Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Der Graf von Monte Christo

Musical von Frank Wildhorn (Musik) und Jack Murphy (Buch und Gesangstexte)

Edmond Dantès wird Opfer einer infamen Intrige, gerade in dem Moment, in dem sein berufliches und privates Glück perfekt scheint. Soeben zum Kapitän befördert, feiert er die Verlobung mit der schönen Mercédès – und im nächsten Moment verliert er nicht nur seine Freiheit, sondern auch seine große Liebe an einen Widersacher. Viele Jahre sitzt Dantès im Gefängnis, während sich seine Feinde an Reichtum und gesellschaftlicher Anerkennung erfreuen. Ein Mitgefangener verrät ihm den Weg zu einem Schatz auf der Mittelmeerinsel Monte Christo, den Dantès zu einer ausgeklügelten Rache nutzt: Als geheimnisvoller „Graf von Monte Christo“ schaltet er seine alten Gegner aus und gewinnt schließlich auch Mercédès zurück.
Nach JEKYLL & HYDE und DRACULA vertonte Frank Wildhorn 2009 einen weiteren großen und populären Stoff der Weltliteratur. Mit seinem Buch- und Songtextautor Jack Murphy verdichtete er den tausendseitigen Roman auf die zentralen Motive – ein durch unschuldiges Leiden zerstörtes Glück, eine grausame und doch verständliche Rache und eine späte Rückkehr zur Liebe. Für die Produktion am Theater Lüneburg übernimmt Thomas Borchert die Rolle des Edmond Dantès – wie schon bei der umjubelten Uraufführung in St. Gallen.

Premiere:
11.11.2023 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Musikalische Leitung
Gaudens Bieri
Inszenierung
Wolfgang Berthold
Bühnen- und Kostümbild
Cornelia Brunn
Kampfchoreographie
Axel Hambach
Termine
11.11.2023 20:00 Uhr
19.11.2023 18:00 Uhr
26.11.2023 18:00 Uhr
28.11.2023 20:00 Uhr
07.12.2023 20:00 Uhr
26.12.2023 18:00 Uhr
29.12.2023 20:00 Uhr
31.12.2023 18:00 Uhr
24.01.2024 20:00 Uhr
04.02.2024 18:00 Uhr
24.02.2024 20:00 Uhr
25.02.2024 15:00 Uhr
01.03.2024 20:00 Uhr
Besetzung
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühnen- und Kostümbild
Kampfchoreographie
Fernand Mondego
Gérard von Villefort
Baron Danglars
Albert von Morcerf
Anton Frederik von Mansberg
Valentine
Pia Naegeli
Es singen die
Damen und Herren des Haus- und Extra-Chores
ZURÜCK