Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Thomas Borchert a. G.

Thomas Borchert a. G.

In Essen und Hamburg aufgewachsen, begann Thomas schon als Vierjähriger das Klavier für sich zu entdecken. Mit 12 Jahren komponierte er seinen ersten Song und trat mit 13 das erste Mal in einem Hamburger Musikclub auf. Bald darauf gründete er seine erste Band „Cakewalk“, mit der er sich im Laufe der nächsten Jahre einen Namen in der Hamburger Live-Szene machte und bei allen einschlägigen Bandwettbewerben ( u.a. „NDR Hörfest“) den ersten Platz belegte. Nach einem Studium an der „Stage School of Music, Dance & Drama“ spielte er bis heute unzählige Musical-Hauptrollen in ganz Europa. Der Broadway-Komponist Frank Wildhorn schrieb sogar eigens für ihn das Musical Der Graf von Monte Christo. Neben seiner Musical-Karriere schrieb Thomas Borchert weiter Songs, gab Solo-Konzerte und produzierte 1999 sein erstes Album. Bis heute nahm er drei weitere Alben und eine EP mit eigenen Songs auf; darunter auch „Mehr als jedes Wort“, das mit dem „Preis der deutschen Songpoeten“ ausgezeichnet wurde. Für das Musical SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose, das im April 2023 am Stadttheater Fürth
uraufgeführt wurde, komponierte er die Musik. Mit seinen Soloprogrammen Der Vampir am Klavier, The Piano Man und Beflügelte Weihnachten geht Thomas Borchert regelmäßig auf Tour.

In der Spielzeit 2023/24 erstmalig in Lüneburg zu sehen in

ZURÜCK