
Regieteam

Löwenherzen
Der achtjährige Anand lebt in den Slums von Dhaka. Er muss zum Lebensunterhalt der Familie beisteuern und näht in einer Fabrik Kuscheltiere für den Verkauf in Europa.
Anand hat einen großen Traum: Er möchte Zauberer werden. Während der Arbeit träumt er sich in die Welt des Zirkus - und schon hat der Kuscheltierlöwe, dem er gerade die Augen annähen soll, ein schiefes Auge bekommen.
Damit seine Träume von einem besseren Leben wahr werden können, so weiß Anand, muss jemand den Bauch seiner Mutter mieten. Also schreibt er an Gott einen Brief, den er im Körper des schiefäugigen Löwen nach Europa schicken möchte. Denn dort, vermutet Anand, lebt Gott. Mit dem Brief im Herzen beginnt der Löwe eine große Reise von Bangladesch nach Deutschland und landet bei der kleinen Emma, die am Weihnachtsabend beschließt, all ihre Besitztümer an arme Kinder im Senegal zu verschenken. Im Senegal ist der Löwe bei Zula, einem einsamen Mädchen. Von ihr geht die Reise mit Kiano nach Mali, wo sein Vater als Schleuser tätig ist. Er begleitet dann Amari auf seiner Flucht über das Mittelmeer nach Spanien, findet schließlich zu Luise in Frankreich und reist zuletzt nach Indien. Auf der Reise wird der Löwe Zeuge der unterschiedlichen Lebensverhältnisse und erlebt als Glücksbringer, Freund und Beschützer schwere wie auch schöne Momente der Begegnung.
„Auf zupackende Weise greift ‚Löwenherzen‘ mutig große, globale Themen von Kinderarbeit und Migration bis Leihmutterschaft auf. Dabei stellt es gesellschaftliche Zustände in Frage und regt dazu an, Zukunftsperspektiven zu entwickeln.“ (Aus der Jury-Begründung zum Mülheimer KinderStückPreis 2021)
Premiere
Donnerstag, 18.03.2026 um 10 Uhr
Altersempfehlung
Ab 10 Jahre