Beate Weidenhammer, Foto: Jochen Quast.

Regieteam

Inzenierung
Bühnenbild
Kostümbild
Beate Weidenhammer, Foto: Jochen Quast.

Die Bremer Stadtmusikanten

Familienballett von Olaf Schmidt nach den Brüdern Grimm

Was haben ein Esel, ein Hund, ein Hahn und eine Katze gemeinsam? Sie sollen dem Menschen dienen. So sehen es zumindest ihre Besitzer:innen, die die alten und damit nutzlos gewordenen Tiere loswerden wollen. Was nutzt ein Hahn, der nicht mehr krähen kann? Was soll man mit einem Esel anfangen, der die schweren Mehlsäcke nicht mehr tragen kann? Und was will man mit Hund und Katze machen, wenn sie nicht mehr zur Jagd gehen können? Die Tiere müssen ein neues Zuhause finden, und das soll Bremen sein! Auf ihrem Weg in die Hansestadt, die im 18. Jahrhundert für ihre Freiheitsrechte bekannt war und in der sie sich ein Leben als Stadtmusikant:innen erträumen, freunden sich die vier Tiere miteinander an und machen sich gemeinsam auf den Weg in ein neues Leben. „Zusammen sind wir stark!“, ist dabei das Credo, das ihnen hilft, sich ihren Traum zu erfüllen. 

Die Erzählung von den Bremer Stadtmusikanten wurde in Büchern, Filmen und Hörspielen adaptiert und gehört heute zu einer der bekanntesten Geschichten für Kinder und Erwachsene. Obwohl sie in den Märchenbüchern der Brüder Grimm enthalten ist, zählt sie aufgrund ihrer Struktur zu den Tierfabeln. Die tierischen Protagonist:innen durchleben Situationen, die in dieser Zeit alltäglich waren, und besitzen Fähigkeiten, die damals als eindeutig menschlich galten wie z. B. das gemeinsame Musizieren. Zusammen mit den Tänzerinnen und Tänzern des Theater Lüneburg kreiert Olaf Schmidt ein Familienballett für Groß und Klein und erzählt die Geschichte der vier Freund:innen auf Wanderschaft auf einfühlsame Weise!

Premiere

Samstag, 27.09.2025 um 15 Uhr

Vorstellungstermine