Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Wundersame Wurzelwelten

Schattenspiel, Livezeichnen und Musik / Ab 4 Jahre, Tineola Theater Prag und Theater Zwischenraum Berlin

Die wahre Geschichte eines Mädchens, das wissen wollte, ob Bäume miteinander sprechen. Faszinierende Dinge kann man unter der Erde sehen: Verschiedene Farben, Tiere, Fasern und auch: dass sich die Wurzeln der Bäume untereinander berühren! Die kleine Suzanne ist tief beeindruckt und macht sich auf den langen Weg, das Zusammenleben der Bäume und ihre Sprache zu verstehen. Für diesen spannenden, in märchenhaften Bildern gestalteten Ausflug in die Wurzelnetzwerke des Waldes hat sich das Prager Theater Tineola von den Büchern des Försters und Autors Peter Wohlleben und den beeindruckenden Arbeiten der kanadischen Forscherin Suzanne Simard inspirieren lassen.

Gefördert vom Berliner Kultursenat

Bitte beachten Sie, dass es in der Spielzeit 2020/21 im T.3  feste Plätze gibt.

 

 

Gastspiel:
04.10.2020
Spielstätte:
Junge Bühne T.3
Spiel, Technik:
Ralf Lücke
Regie:
Mark Pitman
Idee, Konzept, Zeichnungen:
Michaela Bartonová
Figuren, Objekte:
Michaela Bartonová
Musik:
Michal Korán, Ralf Lücke, Agnes Kutass
Video:
Matej Stránik, Prokop Simek
Dauer: circa 60 Minuten, keine Pause
Termine

Letzte Aktualisierung: 21.03.2023 01:03:19 Uhr.
Besetzung
Spiel, Technik:
Ralf Lücke
Regie:
Mark Pitman
Idee, Konzept, Zeichnungen:
Michaela Bartonová
Figuren, Objekte:
Michaela Bartonová
Musik:
Michal Korán, Ralf Lücke, Agnes Kutass
Video:
Matej Stránik, Prokop Simek
ZURÜCK