New York, in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Einer Gruppe junger Künstler um den Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein gelingt Bahnbrechendes: die „Neuerfindung“ des Musiktheaters als zeitgemäße Mischung aus Show und Oper, einer klassischen Geschichte (ROMEO UND JULIA) und aktueller Zeitkritik, den musikalischen Stilen der amerikanischen Gegenwart und der europäischen Tradition, Tanz und Schauspiel – für viele bis heute das Musical schlechthin.
In den Straßen New Yorks kämpfen zwei Gangs um die Vorherrschaft: die Jets und die Sharks, die einen weiße Amerikaner, die anderen Migranten aus Puerto Rico. Rassismus und Gewalt, Ungerechtigkeiten und das Versagen der Erwachsenen prägen ihren Alltag. Als sich Toni, ehemals Anführer der Jets, und Maria, deren Bruder Bernardo die Sharks anführt, ineinander verlieben, spitzt sich die Lage zu. Provokation folgt auf Provokation, Drohung auf Drohung. Maria und Toni versuchen, ihr Glück aus den Kämpfen der Gangs herauszuhalten, aber als Bernardo bei einem Messerkampf ums Leben kommt, ist die Eskalation nicht mehr aufzuhalten. Aber da ist auch Hoffnung, ausgedrückt in jenem weltberühmten Song „Somewhere“ – irgendwo.
Weitere Vorstellungen in der Spielzeit 2024/25
Eine Audio-Einführung ist ab dem Premierentag auf unserer Website abrufbar.
Premiere: |
22.06.2024 20:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Großes Haus
|
Musikalische Leitung |
Thomas Dorsch
Gaudens Bieri
|
Inszenierung |
Olaf Schmidt
|
Choreographie |
Olaf Schmidt
|
Bühnenbild |
Barbara Bloch
|
Kostümbild |
Susanne Ellinghaus
|