Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024

StudiSchauspiel

Digitale Live-Performance / kostenloses Angebot

Das StudiSchauspiel lebt – dieses Mal digital! Das StudiSchauspiel ist ein Experimentierraum für Studierende, die das Theater von der Bühne aus erleben wollen. In diesen besonderen Zeiten wird nun die Bühne in den digitalen Raum verlegt. Unter der Leitung der Schauspieler Jan-Philip Walter Heinzel und Niklas Schmidt entwickeln die Studierenden einen Online-Theaterabend. Die Live-Performance finden im digitalen Raum statt und werden die Zuschauer:innen einbinden, sie zum Zusehen und Mitmachen verführen – und bestenfalls berühren.

Die Studierenden Mia, Jorinna, Lars und Tessa laden zu einem digitalen Plenum zu MUTPROBEN IN ZEITGENÖSSISCHEN JUGENDKULTUREN. Anhand des beliebten Partyspiels WHAT ARE THE ODDS wollen sie Mechanismen und Dynamiken von Mutproben und Gruppenzwang ergründen. Doch Tessa erscheint nicht zum Zoom-Call.
Als sich plötzlich eine unbekannte Person als Tessa in die Zoom-Session einklinkt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und durch ganz Lüneburg. Wenn die Gruppe ihre Freundin wiedersehen will, muss sie und das Publikum ein Spiel der Extreme spielen. Wie weit werden die Studierenden gehen, um Tessa zu retten?

Die Teilnahme an der Vorstellung ist kostenlos. Über folgenden Link können Sie sich einwählen: https://us02web.zoom.us/j/81636635739?pwd=dmJ2NUkrOHhOaUovQWppWGUzbHU0Zz09

Sie können sich ganz einfach über Ihren Webbrowser einwählen. Die Installation einer App oder eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Hier sehen Sie den Trailer zum Stück:

30.06.2021 19:00 Uhr
03.07.2021 19:00 Uhr
Leitung
Jan-Philip Walter Heinzel
Niklas Schmidt a. G.
Termine
Besetzung
Mit
Anne Hilpoltsteiner (Jorinna) Celia Hoffmann (Mia), Silja Geest (Tessa), Maria Krolla (Trixie), Florian Wirth (Lars)
ZURÜCK