Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024

Frühlings Erwachen (UA)

Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Drama von Frank Wedekind

1890/91 entstanden und 1906 in Berlin uraufgeführt, gehört Wedekinds Drama zu den größten Theaterskandalen des frühen 20. Jahrhunderts. Mutig und seiner Zeit voraus prangert Wedekind die bornierten Moralvorstellungen des 19. Jahrhunderts und das daraus resultierende Leid an. Wedekinds Sprache, aber auch die schonungslose Direktheit der Geschichte haben bis heute nichts von ihrer Kraft und Aktualität eingebüßt.
Im Zentrum der Geschichte stehen die beiden Gymnasiasten Moritz und Melchior sowie die vierzehnjährige Wendla. Alle drei suchen nach Verständnis, nach Antworten auf die sie bedrängenden Fragen der Pubertät – und werden von ihren Eltern im Stich gelassen. Moritz bringt sich schließlich aus Angst davor, nicht versetzt zu werden, um. Wendla wird ungewollt schwanger und stirbt, weil ihre Mutter eine Abtreibung erzwingt – und Melchior wird in eine Erziehungsanstalt gesteckt, weil er versucht hatte, Moritz aufzuklären und nun für dessen Tod verantwortlich gemacht wird.
Sehnsucht nach Nähe, Einsamkeit und Verzweiflung, das Aufbegehren gegen die moralisch hermetische Welt der Erwachsenen – das sind starke Impulse für ein spannendes und vielschichtiges Tanzstück.

Diese Produktion wird großzügig unterstützt vom Freundeskreis Theater Lüneburg e.V.

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Einführungsmatinee „Vor der Premiere“ am 17.05.2020 um 11 Uhr / Großes Haus

Weitere Vorstellungen in der Spielzeit 2020/21

 

Premiere:
23.05.2020 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Choreographie
Olaf Schmidt
Bühnenbild
Barbara Bloch
Kostümbild
Claudia Möbius a. G.
Dramaturgie
Friedrich von Mansberg
Termine
Besetzung
ZURÜCK