Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Emilia Galotti

Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing

Der Herrscher des Landes hat ein Auge auf die Bürgerliche Emilia Galotti geworfen. Eine Liebelei mit ihr käme ihm gerade recht, um den Überdruss, den er empfindet, zu überwinden. Regierungsgeschäfte? Eine lästige Nebensache. Die Verbindung mit der Gräfin Orsina? Längst hinfällig. Er braucht etwas Neues, noch nie Dagewesenes. Doch Emilia ist dem Grafen Appiani versprochen, die Hochzeit steht unmittelbar bevor. Die Macht akzeptiert keine Grenzen: Nachgerade klassische Ränkespiele werden angestrengt. Der skrupellose Kammerherr Marinelli, Politiker durch und durch, erfindet eine diplomatische Mission, die den Grafen zwingen soll, sofort das Land zu verlassen. Der Plan schlägt fehl, der nächste ist weit grausamer: Appiani wird bei einem fingierten Überfall erschossen, Emilia auf das Lustschloss des Prinzen entführt, vorgeblich, um sie in Sicherheit zu bringen. Dort sieht sie sich mit dem schier unerfüllbaren Wunsch konfrontiert, ein selbstbestimmtes Leben zu leben – und mit ihrem eigenen Begehren.
„Wer kein Gesetz achtet, ist ebenso mächtig, als wer kein Gesetz hat“, lässt Gotthold Ephraim Lessing Emilias Vater sagen. Lessing spannt den Bogen in seinem berühmten Trauerspiel über Macht, Willkür, Moral und Eros. Als einer der bedeutendsten Vertreter der Aufklärung billigt er dem Theater ein erhellendes Potential in Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu.

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Premiere:
27.03.2020 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Inszenierung
Jakob Arnold
Bühnen- und Kostümbild
Christian Blechschmidt a. G.
Musikalische Arrangements und Komposition
Alexandra Palamaroudas
Dramaturgie
Hilke Bultmann
Termine
Besetzung
Inszenierung
Bühnen- und Kostümbild
Musikalische Arrangements und Komposition
Alexandra Palamaroudas
Dramaturgie
Emilia Galotti
Odoardo Galotti
Claudia Galotti
Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla
Marinelli, Kammerherr des Prinzen
Conti, Maler
Gräfin Orsina
ZURÜCK