Die Tage, die ich mit Gott verbrachte

Theaterstück nach dem Buch von Axel Hacke, Bühnenfassung von Robert Koall

An einem Tag, an dem es gerade nicht so gut läuft, fängt es an: Der Mann verlässt sein Büro, um eine Pause im Park einzulegen. Fast wird er von einem herabfallenden Globus erschlagen, seltsam genug. Noch seltsamer wirkt aber sein Retter auf ihn, und erst, nachdem weitere absonderliche Dinge geschehen, erkennt der Mann, dass es sich bei seinem neuen Begleiter um niemand Geringeren als Gott handelt. Gott, der melancholische Künstler, der die Einsamkeit des Universums satt hat und nachschauen möchte, was aus seiner Schöpfung geworden ist. Mit dem Urknall begann alles, und dann?
Nach dem ersten Staunen nutzt der Mann die Gelegenheit. Er fragt Gott danach, warum es das Böse gibt, wieso Menschen morden, weshalb die Schöpfung nicht besser gelungen ist. Warum muss der Mensch leiden? Doch dieser Gott ist nicht allwissend. Was er erschaffen hat, kann er nicht mehr zurücknehmen. Und so öffnet Gott Schubladen, in denen Menschen leben, lässt es aus dem Nichts regnen, zeigt dem Mann das Große Egal und spielt mit seinem Können. Beide, Gott und der Mann, sind Suchende. Ein philosophischer und humorvoller Theaterabend über das Leben und die Trauer – und über Gott und die Welt. Axel Hacke schreibt seit über 25 Jahren Kolumnen über das „Beste aus aller Welt“. Seine Texte stecken voller Witz und Alltagsbeobachtungen – tiefere Erkenntnisse nicht ausgeschlossen.

 

COME TOGETHER mit Pastor Eckhard Oldenburg im Anschluss an die Vorstellung am 15.01.20.

 

Presse:

„’Die Tage, die ich mit Gott verbrachte‘ heißt das Theaterstück, das auf Axel Hackes Buch basiert und von Robert Koall in eine Bühnenfassung gebracht wurde. Jetzt feierte es Premiere im ausverkauften T.NT und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen.  […] Das Stück lebt von surrealen, aberwitzigen Momenten und vor allem von den beiden Gegenspielern auf der Bühne. […] Ein brandaktuelles Stück also, das nicht zuletzt von seiner unaufdringlich intensiven Inszenierung (Matthias Herrmann, Dramaturgie: Hilke Bultmann) lebt.“ (Landeszeitung vom 04.11.2019).

Die gesamte Kritik lesen Sie hier.

 

Im T.NT besteht freie Platzwahl.

 

Premiere:
01.11.2019 20:00 Uhr
Spielstätte:
Studiobühne T.NT
Inszenierung
Matthias Herrmann
Bühnen- und Kostümbild
Azizah Hocke
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten, inkl. einer Pause
Termine
Besetzung
Inszenierung
Bühnen- und Kostümbild
Bildergalerie
ZURÜCK