Zwei elfjährige Jungs prügeln sich auf dem Schulhof. Der eine schlägt zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Das wird Folgen haben. Unter zivilisierten Leuten, wie es die Eltern der beiden sind, spricht man die Sache gemeinsam durch. So beraten Alain und Annette mit Véronique und Michel bei Kaffee und Gebäck, wie man pädagogisch richtig auf Ferdinand (den Täter) und Bruno (das Opfer) einwirkt, so konsensbemüht und politisch korrekt, wie es sich heutzutage in unseren westlichen Gesellschaften gehört.
Doch unversehens brechen sich die nur schlecht verdrängten Vorwürfe Bahn. Wer war denn nun der Schuldige von den beiden Jungs? Deutet Ferdinands rabiates Verhalten nicht auf Eheprobleme zwischen Alain und Annette hin? Was ist schlimmer: dass sich die hypernervöse Annette quer über Véroniques Kunstbände übergibt, oder dass Véronique das Wohlergehen ihrer Bücher deutlich mehr am Herzen liegt als das ihres Gastes? Dass Michel den Hamster seiner Tochter ausgesetzt hat, oder dass Alain einen Pharmakonzern mit einem gesundheitsgefährdenden Medikament juristisch vertritt? Von Sticheleien zu Wortgefechten, von verbalen Ausrutschern zu Handgreiflichkeiten: Der Nachmittag degeneriert zur Schlammschlacht.
Yasmina Reza, die mit allen Wassern des erbarmungslosen Humors gewaschene Meisterin der pointierten Dialoge, spießt die bürgerliche Gesellschaft auf, die hin- und hergerissen ist zwischen aufgeklärter, vernünftiger Mitmenschlichkeit und allzu menschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. Am Ende behält einer die Oberhand: der Gott des Gemetzels.
THEATER TRIFFT KINO am 19.11.2023 um 11 Uhr. Weitere Informationen hier.
Premiere: |
28.10.2023 20:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Großes Haus
|
Inszenierung |
Jule Kracht
|
Bühnen- und Kostümbild |
Nora Lau
|
Musik |
Max Mahlert
|