Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Der blaue Stuhl

Lesungen für Kinder und Erwachsene mit Mitgliedern des Schauspielensembles

In der Reihe DER BLAUE STUHL möchte sich das Schauspielensemble mit Zuschauer*innen über Texte und Themen beschäftigen, die sich mit der Gesellschaft auseinandersetzen, in der und für die wir Theater machen. Das Format ist variabel: Teils stellen wir Bücher vor und debattieren über die Thesen der Autor*innen. Teils stellen wir in Werkstattgesprächen unsere Inszenierungen zur Diskussion und berichten aus der Probenarbeit.

 

Der blaue Stuhl – die nächsten Termine:

DER BLAUE STUHL
Sonntag, 3.2.2019, 11 Uhr, Foyer Großes Haus

Am Sonntag, 3. Februar 2019  stellen Martin Skoda und Christoph Vetter das Buch „WER WIR SIND – Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein“ von  und Jana Hensel vor und sprechen mit den Zuschauer*innen über das Gehörte.

Für Kinder wird zeitgleich ein Programm aus Lesungen, einer Theaterführungen und Theaterspielen angeboten. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht; Kinder unter sechs Jahren sollen aber von einem Erwachsenen begleitet werden.

 

DER BLAUE STUHL
Mittwoch, 13.3.2019, 20 Uhr, T.NT
Ein Werkstattgespräch zu DIE OPFERUNG VON GORGE MASTROMAS mit dem Schauspielensemble

In der Reihe „Der blaue Stuhl“ möchte das Schauspielensemble in unregelmäßigen Abständen mit den Zuschauer*innen ins Gespräch kommen. Warum spielen wir DIE OPFERUNG VON GORGE MASTROMAS? Was interessiert uns an dieser Theaterform? Wie waren die Proben? Was denken die Zuschauer*innen über unserer Arbeit? Gemeinsam mit Dramaturgin Hilke Bultmann stellt das Ensemble die Produktion vor.

03.02.2019 11:00 Uhr
Spielstätte:
Studiobühne T.NT
Termine
ZURÜCK