Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Antigone

Schauspiel nach Sophokles

ANTIGONE ist dasjenige Werk des antiken Theaters, das wohl am häufigsten inszeniert und adaptiert wird. Sophokles, Hölderlin, Anouilh, Cocteau, Hasenclever und Brecht sind nur einige der „klassischen“ Bearbeiter. Auch heutige Dramatiker:innen wende sich dem Stoff immer wieder zu. Seit 2500 Jahren zieht uns die Familiengeschichte der Labdakiden in ihren Bann. Der griechische Mythos erzählt ganz offenkundig viel von dem, was uns Menschen durch alle Zeiten umtreibt. Dabei beginnt das Werk mit einer brachialen Katastrophe: Ödipus‘ Söhne sind tot. Sie töteten sich als verfeindete Brüder, gefallen im Kampf um den Thron. Ihr Onkel Kreon übernimmt die Macht und verfügt für Eteokles ein Staatsbegräbnis. Polyneikes jedoch soll ohne Ehre bleiben. Wer ihn bestattet, soll mit dem Tode bestraft werden. Antigone erklärt ihren Widerstand gegen dieses Gesetz. Symbolisch bestattet sie ihren Bruder und wird von Kreon zum Tode verurteilt. Sie wird eingemauert. Ihr Verlobter Haimon, Kreons Sohn, kämpft um sie, aber die Tragödie ist kaum noch aufzuhalten. Eine explosive und gleichzeitig hochdiskursive Konstellation.
Das Gesetz steht gegen das Private, die Staatsraison gegen das persönliche Wohl, neue Rechte gegen alte, alter Mann gegen junge Frau – Hass gegen Liebe. Was unversöhnlich scheint, könnte durch eine menschliche Fähigkeit geschlichtet werden: durch den Gebrauch der Vernunft. Insofern ist ANTIGONE auch ein Werk der Aufklärung.

Eine Audio-Einführung ist ab dem Premierentag auf unserer Website abrufbar.

Premiere:
10.02.2024 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Inszenierung
Jakob Arnold
Bühnen- und Kostümbild
Christian Blechschmidt a. G.
Termine
10.02.2024 20:00 Uhr
16.02.2024 20:00 Uhr
23.02.2024 20:00 Uhr
03.03.2024 18:00 Uhr
05.03.2024 20:00 Uhr
27.03.2024 20:00 Uhr
04.04.2024 20:00 Uhr
Besetzung
Inszenierung
Bühnen- und Kostümbild
ZURÜCK