Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Leiter:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing (d/m/w)

zum 01.08.2024

Die Theater Lüneburg GmbH sucht im Zuge eines Intendanzwechsels zum 01.08.2024

eine:n Leiter:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing (d/m/w).

Das Theater Lüneburg ist ein kommunales Mehrspartenhaus (Schauspiel, Oper, Operette, Musical, Konzerte, Ballett, Kinder- und Jugendtheater) mit drei Spielstätten im Repertoire-Betrieb. Pro Spielzeit entstehen ca. 30 Neuproduktionen und werden etwa 450 Vorstellungen für mehr als 100.000 Zuschauer gespielt. Regelmäßig arbeiten die Sparten in interdisziplinären Projekten zusammen.

Ihre Aufgaben sehen wir insbesondere darin:
Als Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing mit Budgetverantwortung strukturieren und führen Sie die Abteilung und wirken gemeinsam mit zwei Teilzeit-Mitarbeiter:innen an der Umsetzung aller Arbeiten der Abteilung mit. Sie arbeiten eng mit der Verwaltung und der Kasse zusammen. Sie überblicken das Tagesgeschäft und entwickeln langfristige Strategien. Darunter fallen die Mediaplanung, die Konzeption und Durchführung von Kampagnen und das Entwickeln zukünftiger Strategien und Verkaufsaktionen, genauso wie die weitere Pflege und der Ausbau des Pressenetzwerks. Sie entwickeln Ideen hin zu einem innovativen digitalen Marketing und zeitgemäßer Kommunikation, u.a. auf Social Media. Der künstlerische Kurs des Theater Lüneburg soll mit regionaler und überregionaler Pressearbeit unterstützt sowie neue zeitgemäße Kommunikations- und Marketingstrategien entwickelt werden.

Weiterhin gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Verantwortung und Planung der (regelmäßigen) Druckerzeugnisse, z.B. Spielzeitheft, Monatsleporellos, Broschüren.
  • Verantwortung der gesamten analogen und digitalen Pressearbeit in Zusammenarbeit mit dem Team und der Dramaturgie.
  • Ausbau der digitalen Kommunikation des Hauses und operative Umsetzung hin zu einem zeitgemäßen digitalen Marketing einschließlich Social Media, inkl. Pflege der Website.
  • Beobachtung aktueller Trends in der Medienlandschaft und Entwicklung innovativer, zielgruppenspezifischer Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
  • Auf- und Ausbau eines Kooperationsnetzwerkes zu Medien sowie Journalist:innen, Blogger:innen und Multiplikator:innen und lokalen wie überregionalen Partner:innen.

Nach Möglichkeit wirken Sie bereits im Vorfeld der Anstellung an der Entwicklung eines neuen Außenauftritts des Theater Lüneburg mit.

Sie bringen mit:
Sie sind eine agile und kreative Führungspersönlichkeit, die Freude daran hat, alle kommunikativen Themen des Theater Lüneburg zu verantworten. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position, idealerweise an einem Haus der Darstellenden Künste. Sie begeistern sich für das Theater und dessen künstlerische sowie operative Prozesse mit den entsprechenden Produktionszyklen im Verlauf einer Spielzeit, kennen sich aus in klassischer Presse- und Medienarbeit und sind bereit, Ihren Verantwortungsbereich und ihre Mitarbeiter:innen souverän und mit Weitblick zu koordinieren. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Je nach fachlichem Profil ist ein Schwerpunkt auf Pressearbeit, Marketing oder digitale Kommunikation denkbar und in Verbindung mit den Qualifikationen der anderen Mitarbeiter:innen zu einem sinnvollen und schlagkräftigen Ganzen zu strukturieren.

  • Im Einzelnen wünschen wir uns:
    ein abgeschlossenes geistes,- kultur- oder kommunikationswissenschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Kommunikationsbereich eines Theaters oder in sonstiger Kultureinrichtung
  • Kenntnisse in der Budgetverwaltung
    Kreativität, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Geschick im Schnittstellenmanagement
    Kenntnisse in klassischer Medienarbeit und Freude an innovativen Formaten
  • Affinität und Gespür für digitale Entwicklungen in Kulturinstitutionen
  • Sicherer Umgang mit den Anwendungen von Microsoft Office und idealerweise von gängigen Content-Management- und CRM-Systemen
  • Grundlegende Kenntnisse in Photoshop, InDesign und Premiere Pro
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, exzellentes Sprachgefühl

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vollzeitstelle auf Grundlage des Normalvertrags Bühne (NV-Bühne)
  • ein Theater, das sich neu und experimentierfreudig ausrichtet, mit viel Raum für Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein kreatives, künstlerisches Arbeitsumfeld, in dem viel Wert auf offene Kommunikation zwischen Mitarbeiter:innen und Leitung gelegt wird

Lüneburg ist eine junge, lebendige und wachsende Stadt mit knapp 80.000 Einwohner:innen. Im Landkreis Lüneburg, Teil der Metropolregion Hamburg, leben ca. 190.000 Menschen. Das Theater Lüneburg ist ein Zentrum des umfangreichen kulturellen Angebots der Region und kooperiert regelmäßig mit anderen Akteur:innen in Kultur und Bildung (Leuphana Universität, Musikschule, Kinos und Kirchengemeinden, Museen und Schulen). Ziel des Theaters ist es, relevante Themen in hoher künstlerischer Qualität sowie gute Unterhaltung anzubieten. Dieses Angebot soll für alle Menschen zugänglich sein. Wir bekennen uns zu einem respektvollen und fairen Miteinander.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Fragen zur Ausschreibung beantwortet der designierte Intendant Friedrich von Mansberg unter: mansberg@theater-lueneburg.de. Bewerben können Sie sich bis zum 29.09.2023 an bewerbung@theater-lueneburg.de. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in einem PDF mit max. 10 MB zusammen.

Theater Lüneburg GmbH
-Personalabteilung-
An den Reeperbahnen 3
21335 Lüneburg

ZURÜCK