Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Chordirektor:in mit Dirigierverpflichtung

zum 01.01.2024

Das Theater Lüneburg sucht für den Opernchor zum 01.01.2024 eine:n Chordirektor:in mit Dirigierverpflichtung

Die Theater Lüneburg GmbH präsentiert auf ihren drei Spielstätten etwa 30 Neuproduktionen knapp 500 Vorstellungen bzw. Veranstaltungen pro Spielzeit. In der Spielzeit 2018/2019 besuchten mehr als 113.000 Zuschauer das Dreispartenhaus. Es wird die gesamte Bandbreite aus Sprechtheater, Oper, Operette, Musical, Revue, Tanz, und Konzert geboten. Jeweils mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Schauspiel und Ballett werden Klassiker ebenso wie Uraufführungen und Theaterstücke aus jüngster Zeit gespielt.

Aufgaben

  • Leitung des Opern- und Extrachores sowie die künstlerische Leitung der Lüneburger Singakademie
  • Korrepetition von Solo- und Bühnenproben
  • Übernahme von Tastendiensten
  • Nachdirigate nach Eignung und Bedarf

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Studium der Chor- und/ oder Orchesterleitung (mind. Bachelor)
  • sehr gute pianistische Fähigkeiten
  • gute Kenntnisse der Stimmbildung
  • Beherrschung der deutschen Sprache sowie idealerweise weiterer für Musiktheater relevanter Sprachen (italienisch, französisch)
  • Hohe Motivationsfähigkeit, Organisationsgeschick und eine ausgeprägte Kommunikationsgabe
  1. Runde

Vorspiel Klavier (Pflichtstücke)

  • Mozart, Figaro: Finale 2. Akt
  • Bizet, Carmen: Schmuggler-Quintett

Probe folgender Werke mit dem Opernchor (vom Klavier aus)

  • Weber, Eingangschor Freischütz: „Viktoria“
  • Verdi, Otello: „Fuoco di gioia“
  • Vaughan-Williams: „The cloud capp`d towers”

 Runde

Zwei Kandidat:innen erhalten nach gewonnener erster Runde eine Einladung, jeweils eine (Musiktheater-)Produktion mit dem Chor zu erarbeiten. (vergütet)
Für Rückfragen steht Ihnen Thomas Dorsch (GMD) unter 04131/752-272 bzw. thomas.dorsch@theater-lueneburg.de zur Verfügung.
Personen aller Geschlechter, aller Nationalitäten, aller ethnischer oder religiöser Herkünfte haben bei der Theater Lüneburg GmbH die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Mail zusammengefasst in einer PDF-Mappe an bewerbung@theater-lueneburg.de . Wir weisen darauf hin, dass Kosten im Zusammenhang mit dieser Bewerbung nicht übernommen werden.

ZURÜCK