Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

ab 01.08.2023

Die Theater Lüneburg GmbH bietet ab 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz zur

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

an.

Das Theater Lüneburg ist ein Mehrspartenhaus (Schauspiel, Oper, Operette, Musical, Konzert, Ballett, Kinder- und Jugendtheater) mit drei Spielstätten im Repertoire-Betrieb. Pro Spielzeit entstehen ca. 30 Neuproduktionen und werden etwa 400 Vorstellungen gespielt.

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen die Ausstattung und den Ablauf von Veranstaltungen in technischer Hinsicht. Sie werten die technischen und inhaltlichen Anforderungen veranstaltungstechnischer Projekte aus, konzipieren veranstaltungstechnische Systeme und erstellen Ablaufpläne. Am Veranstaltungsort richten sie Bühnen-, Szenen- und Messeaufbauten ein, bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen sowie Steuerungs- und IT­Netzwerke auf, richten Medienserver ein und stellen die Energieversorgung bereit. Sie vernetzen die Anlagen, führen Prüfungen zur elektrischen Sicherheit durch und nehmen die Anlagen in Betrieb. Bei Proben und Veranstaltungen bedienen sie Lichtstellpulte, Tonmischpulte sowie bühnen- und szenentechnische Einrichtungen und setzen Projektionen und Zuspielungen ein.

Konkret werden Sie bei uns ausgebildet in den Gewerken Bühnen- und Theatertechnik/Bühnenmaschinerie, Beleuchtungstechnik/Videotechnik und Tontechnik. Die Ausbildung findet gewerkeübergreifend in allen drei Spielstätten unseres Hauses (Großes Haus, Junge Bühne T.3, T.NT Studio) statt. Außerdem erhalten Sie Einblick in die Produktionsplanung und die Herstellung der Dekorationen in den hauseigenen Theaterwerkstätten. In kleineren Projekten erhalten Sie zudem Gelegenheit zum eigenständigen Arbeiten.

Voraussetzungen:

  • Mindestens Mittlere Reife
  • Mathematiknote mindestens befriedigend
  • Erste praktische Erfahrungen sind wünschenswert

Personen aller Geschlechter, aller Nationalitäten, aller ethnischer oder religiöser Herkünfte haben bei der Theater Lüneburg GmbH die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Technische Direktorin, Frau Anette Kirchner,
04131/752-227, gern zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.02.2022 an
Theater Lüneburg GmbH
– Verwaltung –
An den Reeperbahnen 3
21335 Lüneburg

oder per Mail an
bewerbung@theater-lueneburg.de ( bitte alle Anlagen in einem PDF mit max. 10MB zusammenfassen)

ZURÜCK