Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

1. (Solo-)Fagott (d/m/w)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Theater Lüneburg ist ein Mehrspartenhaus (Oper, Operette, Musical, Konzert, Ballett, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater) mit drei Spielstätten im Repertoire-Betrieb.

Die Lüneburger Symphoniker sind das Orchester des Theaters Lüneburg und spielen dort ein abwechslungsreiches Repertoire aus Opern-, Operetten-, Musical- und Ballettproduktionen. Hinzu kommt eine vielfältige Konzerttätigkeit mit eigener Sinfoniekonzertreihe, Familien- und Sonderkonzerten sowie Crossover-Projekten. Im Rahmen seiner Konzerttätigkeit ist das Orchester über die Grenzen der Region hinaus aktiv.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Position des

1. (Solo-)Fagott (d/m/w)

zu besetzen.

Vorausgesetzt werden Erfahrung und künstlerische Reife.

Probespielstellen:

  1. W. A. Mozart: Konzert B-Dur, KV 191
  2. C. M. von Weber: Konzert F-Dur op. 75
  3. Orchesterstellen:
    W. A. Mozart: Hochzeit des Figaro (Ouvertüre)
    L. van Beethoven: Violinkonzert und Sinfonie Nr. 4
    G. Bizet: Carmen
    R. Leoncavallo: Bajazzo
    M. Ravel: Bolero
    N. Rimsky-KorsakowSheherazade
    B. Smetana: Die verkaufte Braut
    I. Strawinsky: Le Sacre du Printemps
    P. I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 und Sinfonie Nr. 6 (4. Satz)

(alle Stellen aus dem Probespielheft des Schott-Verlages)

Probespieltermin: 28.09.2023, ab 10:00 Uhr

Das Orchester wird mit potentiellen Kandidat:innen jeweils ein kurzes Gespräch führen. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag entsprechend dem TVK. Gezahlt wird 80% der Vergütungsgruppe D bei entsprechend reduziertem Dienstlimit. Der/die Stelleninhaber:in erhält die Tätigkeitszulage 1.

Es handelt sich um ein befristetes Probearbeitsverhältnis von bis zu 24 Monaten.

Rückfragen beantwortet Ihnen gerne das Orchesterbüro, Frau Anna Schurau, Telefon 04131 / 752 – 266, anna.schurau@theater-lueneburg.de.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20.08.2023 an bewerbung_orchester@theater-lueneburg.de (bitte in einem PDF als Anhang mit max. 10 MB zusammengefasst).

Theater Lüneburg GmbH
– Personalabteilung –
An den Reeperbahnen 3
21335 Lüneburg

ZURÜCK