Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Thomas Ladwig

Thomas Ladwig

Thomas Ladwig, geboren 1981 in Essen, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Leipzig. Bereits während des Studiums entstanden erste eigene Inszenierungen. Auf seinen Abschluss 2006 folgten vier Jahre als Regieassistent am Schauspiel Leipzig und Schauspiel Essen, in denen er unter anderem Robert Schuster, Wolfgang Engel, Anselm Weber, Roger Vontobel und Sebastian Nübling assistierte. Seit 2010 arbeitet Thomas Ladwig als freier Regisseur an den Theatern Aachen und Lüneburg, am Schauspielhaus Bochum, am Landestheater Schwaben, wo im Oktober 2016 die deutschsprachige Erstaufführung von Alles was wir geben mussten nach dem Roman von Kazuo Ishiguro entstand, sowie regelmäßig am Schauspiel Essen, wo er unter anderem Kaspar Häuser Meer, Die Wanze, Die Opferung von Gorge Mastromas, die Uraufführung Umständliche Rettung und zuletzt Willkommen von Lutz Hübner erarbeitete. Für seine Inszenierung von Jonathan Safran Foers‘ Roman Alles ist erleuchtet am Schauspiel Essen wurde er in der Kritikerumfrage 2015 der Fachzeitschrift „Theater heute“ als bester Nachwuchsregisseur nominiert.

In der Spielzeit 2013/14 war Thomas Ladwig erstmals am Theater Lüneburg engagiert und inszenierte Der Tod und das Mädchen. In den vergangenen Spielzeiten führte er u. a. Regie bei Die Prinzessin und der Pjär  und Nur ein Tag auf der Jungen Bühne T.3, sowie bei Medea.

In der Spielzeit 2018/19 inszeniert er

ZURÜCK