Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Theresa von Halle

Theresa von Halle

Theresa von Halle absolvierte den Masterstudiengang Oboe an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 2015 ist sie als Regisseurin tätig. Bereits während des Studiums inszenierte sie Konzerte und erhielt den 1. Preis für Neue Konzertformate des Masefieldstipendiums der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Wiederholt assistierte sie in Inszenierungen von Christoph Marthaler. Theresa von Halle war Stipendiatin der Sommerakademie Concerto 21 der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S und Stipendiatin des Programms Unsere Künste der Claussen Simon Stiftung im Jahrgang 2016-2018. 2017 inszenierte sie mit dem STEGREIF.orchester die symphonische Musiktheaterproduktion Free Schubert und gewann den startup!music Preis 2017. 2018 wurde ihre Regiearbeit Minibar sitcomopera in 21 Episoden für den BKM Preis Kulturelle Bildung nominiert.  Sie inszenierte und hatte die Künstlerische Leitung in der partizipativen Stadtteiloper Elias mit der Kammerakademie Potsdam und 380 Beteiligten. Seit 2019 ist sie Mentee im Mentoring Programm des Deutschen Kulturrats für Frauen in Leitungsfunktionen. 2019 führte sie Regie in der Produktion Hear the fear, eine Koproduktion mit den Symphonikern Hamburg. Sie ist Finalistin des Berliner Opernpreises der Neuköllner Oper.

In der Spielzeit 2021/22 inszeniert sie

ZURÜCK