Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Stefan Behrendt

Stefan Behrendt

Stefan Behrendt stammt aus Düsseldorf. Er absolvierte die w.i.w. Akademie von Tom Stromberg und Peter Zadek und studierte anschließend Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Von 2001 bis 2005 war er als Regieassistent am Deutschen Theater Berlin engagiert. Im Mousonturm Frankfurt erarbeitete der Regisseur Verkommenes Ufer von Heiner Müller als Teil des Performance Projekts 3xMüller und wurde damit 2009 zum Körber-Studio Junge Regie (Thalia in der Gaußstraße, Hamburg) eingeladen. Weitere Regiearbeiten führten Stefan Behrendt an das Deutsche Theater Berlin, zum Schauspiel Leipzig, an das Maxim Gorki Theater sowie an das Ballhaus Ost Berlin und das Landestheater Coburg.

Mit der T.3-Produktion Ein Schaf fürs Leben stellte sich Stefan Behrendt in der Spielzeit 2011/12 dem Lüneburger Publikum erstmals als Regisseur vor. In den folgenden Spielzeiten inszenierte er Die Physiker; Die Katze auf dem heißen Blechdach, Leonce und Lena, Ronja Räubertochter und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.

In der Spielzeit 2017/2018 inszeniert er

ZURÜCK