Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Silvia van Spronsen a. G.

Silvia van Spronsen a. G.

Die gebürtige Holländerin stand bereits mit sieben Jahren auf der Bühne ihrer Heimatstadt Wiesbaden. Ihrer Ballettausbildung folgte ein Schauspielstudium in Köln. Ein erstes Engagement in Düsseldorf führte sie an die renommierte „Komödie“ an der Berliner Allee, danach hatte sie in Stuttgart an der „Komödie im Marquardt“ mit Partnern wie Gunther Philipp und Heinz Erhardt exzellente „Boulevard-Lehrmeister“. Einer Station am niedersächsischen Landestheater folgten Engagements in Wiesbaden und Detmold. Schließlich fand sie in Regensburg für 30 Jahre ihre künstlerische Heimat und konnte dort das Theatergeschehen erfolgreich mitprägen. 190 Premieren haben ihr Leben bestimmt, wobei neben musikalischen Herausforderungen, u.a. Wie einst im Mai (W. Kollo) oder Cabaret, ihre besondere Liebe gebrochenen Charakteren galt, wie z.B. in Ibsens Gespenster, Strindbergs Totentanz oder T. Williams Endstation Sehnsucht. Thematisch ein großes Anliegen war ihr der lustvoll dialektische Monolog der Amerikanischen Päpstin von Esther Vilar, der in Olaf Schmidts Ballett Carmina Burana nochmals in Teilen aufleben sollte. Nach vorzeitig angetretenem Ruhestand sind ihre Ausflüge auf die „Bretter“ wohl ausgewählt. Die Uraufführung des Zwei-Frauen-Stücks La Porta Aperta von Luisella Sala im Turmtheater 2007 machte hier den Anfang. Und mit Sechs Tanzstunden in sechs Wochen findet die anregende Zusammenarbeit mit Regensburgs langjährigem Ballettdirektor Olaf Schmidt eine reizvolle Fortsetzung. Schauspiel trifft Tanz!

In der Spielzeit 2018/19 zu sehen in

ZURÜCK