Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Regina Pätzer a. G.

Regina Pätzer a. G.

Regina Pätzer wurde 1980 in Mannheim geboren und ergänzte nach einem Staatsexamen in Musik und Mathematik ihre solistische Gesangsausbildung bei Prof. Claudia Eder an der Hochschule für Musik Mainz. 2013 schloss Sie dort ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Sie gastierte an der Oper Frankfurt/Main, an den Theatern Mainz, Aachen, Lübeck und Görlitz sowie beim ClassicOpenAir in Berlin. Eine rege Konzerttätigkeit verbindet sie seit Jahren mit dem Bachchor und dem Domchor Mainz, dem Barockorchester l‘arpa festante München, dem Neumeyer Consort Saarbrücken und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Konzerte führten Sie nach England und Brasilien, in die Laeiszhalle Hamburg, den NDR-Sendesaal Hannover und in die Philharmonie Luxembourg. Daneben ist Sie zusammen mit ihrer Pianistin Seung-Jo Cha eine gefragte Interpretin des spätromantischen Liedrepertoires bis in die Moderne. Von 2009 bis 2013 war die Mezzosopranistin am Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt engagiert, wo sie für Ihre herausragende Interpretation des Pierrot lunaire von Arnold Schönberg mit dem Theaterpreis 2012 ausgezeichnet wurde. Am Theater Lüneburg sang sie als festes Ensemblemitglied in den Jahren 2017/18 u.a. Emilia, Hänsel, Chérubino sowie Carmen. In der kommenden Spielzeit wird sie als Octavian in DER ROSENKAVALIER als Gast nach Lüneburg zurückkehren.

In der Spielzeit 2018/19 zu sehen in

 

 

 

Foto: Florian Meister

ZURÜCK