Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Zum Stück
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Peter Felix Bauer a.G.

Peter Felix Bauer a.G.

Der Bariton Peter Felix Bauer, geboren in Karlsruhe, studierte am Europäischen Institut für Nachwuchssänger sowie an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler», Berlin. In der Zeit von 1993 bis 1999 belegte er Meisterkurse in Darmstadt, Frankfurt a. M. sowie in Baden-Baden bei Prof. MacLane-Lanier. Seit 2000 begleitet ihn Herr Kammersänger Eike Wilm Schulte als Privatlehrer.
Er wurde bei mehreren internationalen Gesangswettbewerben mit Preisen ausgezeichnet und nahm 2005 erfolgreich als Stipendiat der Richard-Wagner Stiftung am 5. Internationalen Gesangswettbewerb in Venedig teil. Während seines Studiums sang er bereits am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

Sein Debüt im Soloengagement als Bassbariton gab er in der Spielzeit 2002/2003 an den Landesbühnen Sachsen, Dresden – Radebeul mit der Partie des Leporellos (Don Giovanni). Die Dresdner Staatsoper, Semperoper verpflichtete ihn 2006 für die Partie des Jago (Othello) als Cover.

Als freischaffender Sänger arbeitete er, nach erfolgreich abgeschlossenem Fachwechsel zum Heldenbariton, u.a. am Staatstheater Mainz, an der Prager Staatsoper und am Stadttheater Heidelberg. Mit der Spielsaison 2009/2010 gehörte er als Heldenbariton (Fachvertrag) zum festen Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters. Im Februar 2013 gab Peter Felix Bauer sein Debüt mit der Partie Gunther(Götterdämmerung) in der Oper Frankfurt am Main. Hier war er u.a. auch in Wagners Oper Rienzi als Cecco del Vecchio verpflichtet (incl. CD-Aufnahme).

Mit Beginn der Spielzeit 2014/2015 wechselte Peter Felix Bauer als Heldenbariton ans Staatstheater Mainz. Im Januar 2016 gastierte er an der Königlichen Oper Kopenhagen (The Royal Danish Opera) mit der Partie Heerrufer in Wagners Oper Lohengrin.

In der Spielzeit 2016/17 zu sehen in

 

ZURÜCK