Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Orkan Dann a.G.

Orkan Dann a.G.
Orkan Dann wurde 1983 in Celle geboren. Seine Ausbildung erhielt er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und an der Ballettschule des HAMBURG BALLETT John Neumeier. 2003 trat Orkan Dann der Compagnie des HAMBURG BALLETT bei. Er übernahm solistische Rollen in Endstation Sehnsucht, Ein Sommernachtstraum und Requiem, sowie 2005 in Marco Goecke’s Beautiful Freak.

Bereits zu Beginn seiner Karriere zeigte er größtes Interesse an Choreographie, die seinen Ideen und eigenen Bewegungsformen Ausdruck verleihen. Daraufhin schuf Orkan Dann, parallel zu seinem Engagement als Tänzer, erste Choreographien. Es entstanden mehrere choreographische Projekte mit den Schülern der Ballettschule des HAMBURG BALLETT, beispielsweise What is love / Der Weg zur Improvisation und Komposition von Claus Bantzer oder Rameau unter der musikalischen Leitung von Jordi Savall in der Philharmonie Köln.

Er choreographierte für die Tänzer des HAMBURG BALLETT Let’s Keep It Black, gefolgt von Happy Valentine und My Dear Love auf Kampnagel, in der Opera Stabile und im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Weiterhin nahm er mit Werken wie Happy Anniversary oder Lighthouse am Internationalen Wettbewerb für Choreographen in Hannover teil und steuerte seine Choreographien zur Unicef Gala in Hamburg und zur Benefizgala DITT (Dyslexia International) in Brüssel bei.

2012 wurde Orkan Dann von John Neumeier beauftragt, zusammen mit Yuka Oishi, ein Ballett nach einer japanischen Gedichtform für das HAMBURG BALLETT zu kreieren. Mit der Premiere im Juni 2012 eröffnete Renku die 38. Hamburger Ballett-Tage an der Hamburgischen Staatsoper. Für dieses Werk wurden beide Choreographen am 22. Oktober 2012 im Hamburger Schauspielhaus mit dem Rolf-Mares-Preis 2012 der Hamburger Theater in der Kategorie «Herausragende Inszenierungen» geehrt.

In der Spielzeit 2015/2016 kreierte Orkan Dann für die Tänzer des Ballett Kiel Das blaue Haus, welches im März 2016 in der Salzhalle aufgeführt wurde. Am Theater Lüneburg zeichnete er zusammen mit Olaf Schmidt für den dreiteiligen Ballettabend  Flügelschlag – Von Schatten und Engeln verantwortlich.

In der Spielzeit 2016/2017 choreographiert er

Foto: Ivan Urban

ZURÜCK