Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Michael Sturm

Michael Sturm

Michael Sturm stammt aus dem Norden Deutschlands und wuchs in Hamburg auf. Er studierte von 1986 bis 1992 Musiktheater-Regie bei Götz Friedrich an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg. Seine Ausbildung erweiterte er durch die Zusammenarbeit u. a. mit Harry Kupfer, Ruth Berghaus und Achim Freyer, den er 1992 als Teilnehmer an der Bühnenklasse am Bauhaus Dessau kennenlernte. Seither wirkt er als Regisseur, Dramaturg und Autor. Dramaturgisch betreute er in Ulm Ligetis Le Grand Macabre, als Autor trat er mit der Textcollage Götzendämmerung oder Selbstgespräche eines Irren für das Wolf-Ferrari Theater in Ottobrunn an die Öffentlichkeit. Als Regisseur wirkte er u. a. an den Staatstheatern in Kassel und Saarbrücken, der Staatsoper in Hamburg, an den Bühnen in Linz, Bremen und Dessau. Gastspiele führten ihn an das Nationaltheater Prag, nach Albanien an die Opera Tirana, an die ungarischen Opernhäuser in Debrecen und Szeged, sowie das Mazedonische Nationaltheater Skopje.
Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählt Michael Sturm Die verkaufte Braut aus dem Jahr 1995 im ehemaligen Konzentrationslager Theresienstadt, Brundibar an der Wiener Kammeroper 1999, Fidelio in Tirana / Albanien 2007 und im Jahr 2008 die Uraufführung der Oper Gegen die Wand am Theater Bremen. Diese Produktion erhielt 2009 den „Europäischen Toleranzpreis“. Lohengrin inszenierte er in Saarbrücken / Luxemburg mit Constantin Trinks, für MEZZO-TV erfolgte 2008 Cileas Adriana Lecouvreur. Gemeinsam mit Jiři Bělohlávek erarbeitete er am Nationaltheater Prag Mozarts Cosi fan tutte. Er arbeitete regelmäßig im Theater Freiburg: dort entstanden in Zusammenarbeit mit seinem Ausstatter Stefan Rieckhoff Nabucco, Gegen die Wand, sowie I Vespri Siciliani.

Zwischen 2007 und 2010  unterrichtete Michael Sturm als szenischer Leiter in der Oper Schloss Laubach, seit 2012 ist er der Künstlerische Leiter der Internationalen Theater und Opern Company – kurz ITOC. Masterclasses führten ihn mehrmals in die USA an die Universitäten der Staaten von New York, West Virginia und Alabama, sowie regelmäßig an die International Performance and Arts Institution – IPAI. Im September 2015 Gesamtleitung der Opernkreuzfahrt auf der Queen Mary 2 auf dem Weg von Hamburg nach New York. – Seine letzten Inszenierungen waren Bellinis Capuleti e i Montecchi für das Theater Lübeck und die deutsche Erstaufführung von Jacobo Foronis Cristina, Regina di Svezia für das Staatstheater Oldenburg.

In der Spielzeit 2017/18 inszeniert er

ZURÜCK