Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Matthias Herrmann

Matthias Herrmann

Nach seiner Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch führte sein Weg als Schauspieler an verschiedenste Bühnen Deutschlands: unter anderem an das Theater an der Parkaue und an das Kammertheater Karlsruhe, zu den Schlossfestspielen Ettlingen, zum Berliner Ensemble, Kunstfest Weimar und zu den Festspielen Bad Hersfeld sowie an die Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB).

Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Theaterschauspieler arbeitete Matthias Herrmann auch für Film und Fernsehen (unter anderem Liebling Kreuzberg, Ritas Welt und Unser Lehrer Doktor Specht) sowie als Synchronsprecher. Nach einer vierjährigen künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeit in der Abteilung Regie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch folgten erste Regiearbeiten: Fräulein Julie, Penis-Monologe (UA) und Ich hab‘ noch einen Kocher in Berlin (UA). Matthias Herrmann ist Träger des Goethe Preises (1989).

Seit der Spielzeit 2010/2011 gehört Matthias Herrmann zum Ensemble des Theater Lüneburg und übernahm unter anderem Rollen in Michael Kohlhaas, Buddenbrooks, Was ihr wollt, Der Schimmelreiter und Kabale und Liebe. Außerdem war er in Die Katze auf dem heißen Blechdach, Der Tod und das Mädchen, Der gute Mensch von Sezuan, Biografie: Ein Spiel, Leonce und Lena, Wie im Himmel, Der Menschenfeind, Otello darf nicht platzen, Maria Stuart, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Hamlet, Der zerbrochne Krug, Emilia Galotti  und Die Studentin des Monsieur Henri zu erleben. Darüber hinaus ist er auch als Regisseur tätig. So inszenierte er in den vergangenen zehn Spielzeiten unter anderem Genannt Gospodin, Offene Zweierbeziehung, Mr. Pilks Irrenhaus, Die Kurve, Stan & Ollie – Auf Reisen, Gretchen 89ff,  Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt), Augusta und Konstellationen.

In der Spielzeit 2022/23 ist Matthias Herrmann zu sehen in

Matthias Herrmann führt außerdem Regie bei

Foto: Jochen Quast
ZURÜCK