Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Malte Kreutzfeldt

Malte Kreutzfeldt
Malte Kreutzfeld studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, unter anderem bei Manfred Karge, Andrea Breth und Max Keller. Nach seiner Abschlussinszenierung wurde er Oberspielleiter des Schauspiels in Quedlinburg/Halberstadt. Bis 2003 entstanden dort über zehn Theaterproduktionen; darunter Shakespeares Hamlet, Othello, Taboris Goldberg-Variationen, Kleists Das Käthchen von Heilbronn und Sophokles‘ Antigone. Moderne Klassiker von Beckett, Schwab und Bauersima vervollständigen sein Repertoire, und mit Händels Cesare in Egitto gab er in der Spielzeit 2002/03 auch sein Operndebüt. Seitdem ist er freischaffend tätig und arbeitete unter anderem an den Staatstheatern in Nürnberg, Mainz und Darmstadt. Mit Dvoráks Rusalka und einer Inszenierung von Udo Zimmermanns Weiße Rose entstanden zudem weitere Arbeiten für das Musiktheater, die 2012/13 in einer Inszenierung von Tom Waits‘ und Robert Wilsons The Black Rider am Opernhaus in Kiel ihre Fortsetzung fanden. Anlässlich des 200. Geburtstages von Georg Büchner brachte er dessen drei Theaterstücke – Leonce und Lena, Dantons Tod und Woyzeck – am Staatstheater in Darmstadt zur Aufführung, der Geburtsstadt des Autors.

Zuletzt schrieb und inszenierte er Krieg und Frieden nach Motiven von Leo Tolstoi am Theater in Würzburg; der Text wird inzwischen vom Verlag der Autoren vertreten. Aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Deutschen Filmakademie in Berlin ist unter anderem die DVD Faszination Film mit Daniel Brühl und Jana Pallaske entstanden. Hinzu kommen Imagefilme für die Industrie sowie diverse Lehraufträge im Bereich Lichtdesign. Darüber hinaus finden seit 2007 regelmäßig auch unabhängige Seminare über Licht und Farbe statt.

In der Spielzeit 2016/17 inszeniert er

Foto: Barbara Aumüller

ZURÜCK