Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Jakob Arnold

Jakob Arnold

Jakob Arnold, 1988 geboren in Oberfranken. Zunächst ein geisteswissenschaftliches Studium in München, parallel dazu Assistenzen u.a. am Residenztheater München sowie erste eigene Theaterarbeiten in der freien Szene. Nach seinem Abschluss schlug er eine Philosophie-Promotion aus und absolvierte 2014-2018 ein Regie-Studium an der Folkwang Universität der Künste. Seine Diplom-Inszenierung Die Kontrakte des Kaufmanns von Elfriede Jelinek wurde zum Körber Studio für Junge Regie am Thalia Theater in Hamburg eingeladen und für den Folkwang-Preis nominiert.

Seitdem arbeitet er als freischaffender Regisseur in ganz Deutschland und hat seine ersten Arbeiten in Bochum, Aachen, Lüneburg, Erlangen und Detmold vorgelegt. Daneben ist er schriftstellerisch tätig und hat einen Lehrauftrag im Studiengang Physical Theatre inne. Seit 2019 lebt er in Düsseldorf.

In der Spielzeit 2018/19 hat er Dennis Kellys Die Opferung von Gorge Mastromas am Theater Lüneburg in Szene gesetzt.

In der Spielzeit 2020/21 inszeniert er

ZURÜCK