Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Zum Stück
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Harald Weiler

Harald Weiler

Harald Weiler ist Regisseur und Schauspieler. Nach seinem Schauspielstudium in Köln spielte er unter anderem in Hannover, Köln, Essen und Neuss. In Hamburg arbeitete er regelmäßig mit Michael Thalheimer am Thalia Theater zusammen. Mit dessen Inszenierungen Lilium und Lulu wurde er 2001 und 2005 zum Berliner Theatertreffen und den Wiener Festwochen eingeladen. Seit 2009 führt Harald Weiler verstärkt Regie. Engagements führten in unter anderem an das Stadttheater Pforzheim und die Bremer Shakespeare Company. In Hamburg inszeniert er regelmäßig am Theater Kontraste, im Winterhuder Fährhaus, am Altonaer Theater und am Ohnsorg-Theater. Am Lichthof Theater in Hamburg inszenierte er Deportation Cast, das 2015 zu den Privattheatertagen eingeladen wurde. An den Hamburger Kammerspielen kam 2016 das Musical Fast Normal (Next to Normal) von ihm zur Aufführung. 2017 inszenierte er Ingmar Bergmanns Szenen einer Ehe am Ernst Deutsch Theater in Hamburg, es folgten u. a. Pension Schöller und Diese Geschichte von ihnen. Am Theater Kiel 2018 Alan Ayckbournes Ab jetzt.  An den Schauspielbühnen Stuttgart setzte Harald Weiler in den vergangenen Spielzeiten u. a. Dinge, die ich sicher weiß und Heute weder Hamlet.

2012 erhielt Harald Weiler den Rolf Mares Preis in der Kategorie „Herausragende Inszenierung“ für Der Wind macht das Fähnchen am Theater Kontraste in Hamburg.
2016/17 inszenierte er am Theater Lüneburg Der goldene Drache, 2017/18 Der zerbrochne Krug sowie 2018/19 Wir sind die Neuen.

In der Spielzeit 2023/24 inszeniert er

www.haraldweiler.de

ZURÜCK