Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Gabriella Guilfoil a. G.

Gabriella Guilfoil a. G.

Die US-Amerikanische Mezzosopranistin Gabriella Guilfoil wurde 1992 in Olympia/Seattle geboren. 2014 schloss sie ihr Gesangsstudium an der Lawrence University in Appleton (Wisconsin, USA) mit einem Bachelor ab. In dieser Zeit studierte sie bei der Sopranistin Teresa Seidl und sang u. a. Dinah in Leonard Bernsteins Trouble in Tahiti, Anna Murraunt in Kurt Weills Street Scene, Carmen in Ausschnitten aus Bizets Carmen, Margaret Johnson in Guettels The Light in the Piazza und The Plaint in Purcells The Fairy Queen. 2014 war sie Gewinnerin des Lawrence University Concerto Competition und sang mit dem Lawrence Symphony Orchestra Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen. Im Rahmen ihres Bachelorstudiums arbeitete sie mit zahlreichen Gastdirigenten, Coaches und Regisseuren, wie u. a. Nicola Bowie, Octavio Más-Arocas, David E. Becker, Kiki Kilburn und Copeland Woodruff.

Für ihr Masterstudium kam sie nach Deutschland, wo sie 2016 ihr deutsches Debüt am Theater Kiel als Roßweiße in Wagners Die Walküre gab. Gastengagements führten die junge Sängerin nach Osnabrück, wo sie am Städtischen Theater Osnabrück in der Spielzeit 2015/16 als 2. Magd in Strauss‘ Elektra sowie als Pedrillo in Telemanns Don Quichotte zu erleben war. In der Spielzeit 2016/ 17 verkörperte Gabriella Guilfoil Valencienne in Léhars Die lustige Witwe, die 3. Dame in Mozarts Zauberflöte,  Mercédès in Bizets Carmen und einen Musiker in Manon Lescaut. Darüber hinaus führte sie Hans Gáls Fünf Lieder für mittlere Stimme auf. Momentan spielt die jünge Sängerin die Rolle der Mabel Gibson in der lustigen Operette Die Zirkusprinzessin von Kálmán und freut sich auf ihr nächstes Projekt in Osnabrück, Schuberts Die schöne Müllerin.

Sie besuchte Meisterkurse, u. a. bei ihrer Professorin Krisztina Laki in Düsseldorf, Dale Duesing in den USA, sowie „Die internationale Sängerakademie, Torgau“ wo sie bei der Kammersängerin Brigitte Eisenfeld sowie Prof. Jeanette Favaro-Reuter Unterricht nahm. Gabriella Guilfoil setzt bis 2018 ihr Gesangsstudium bei Prof. Krisztina Laki und Prof. Thomas Mohr an der Hochschule für Künste in Bremen fort. Auf der Bühne als Carmen in Bizets Carmen, Dorabella in Ausschnitten aus Mozarts Cosí fan tutte und Lisetta in Haydns Il Mondo della Luna war Gabriella bisher in Bremen zu sehen. An der Hochschule für Künste studiert sie Historische Aufführungspraxis an der Akademie für Alte Musik Bremen bei Gemma Bertagnolli und Peter Kooij. Gabriella Guilfoil war in der Liedklasse von Trung Sam und arbeitete mit Korrepetitor*innen wie u. a. Alessandro Amoretti, Sophie Raynaud und Margaret Singer.

Als leidenschaftliche Lied- sowie Konzertsängerin trat Gabriella mit Solokonzerten nicht nur in Bremen und Osnabrück, sondern auch in Olympia, Appleton und Paris, speziell mit Werken von Johannes Brahms und Gustav Mahler, auf. 2016 sang sie das Alt-Solo in Mozarts Requiem in Bremerhaven und in 2017 das Alt-Solo in Haydns Die Theresienmesse. Sie freut sich auf ihr Debüt als Alt-Solistin in Mahlers Des Knaben Wunderhorn unter der Leitung von Marco Thomas im Mai 2018 in Bremen.

In der Spielzeit 2017/18 zu sehen in

ZURÜCK