Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Gabriela Luque

Gabriela Luque

Gabriela Luque, in Argentinien geboren, begann ihre Tanzausbildung in ihrer Heimatstadt Rosario de la Frontera. 2011 erhielt sie ein Stipendium der „Foundation of Julio Bocca“ in Buenos Aires und wurde im darauffolgenden Jahr Mitglied der Ballett Argentino Company von Julio Bocca und Ricky Pashkus. Ihre Ausbildung schloss sie an der School of Contemporary Dance des San Martin Theaters und an der Nationalen Universität der Künste (U.N.A.) in Buenos Aires ab. Seit 2012 ist sie Tänzerin und Assistentin der Cem Company von Analia Gonzales. In der Spielzeit 2015/16 war Gabriela Luque Mitglied der Cinevox Junior Company in der Schweiz unter der Leitung von Malou Fenaroli Leclerc. Dort tanzte sie die Hauptrolle in Carmen und arbeitete mit Choreographen wie Olaf Schmidt, Felix Duméril und Ihsan Rustern zusammen. Seit der Spielzeit 2016/17 ist Gabriela Luque im Ballettensemble des Theater Lüneburg engagiert und war hier u. a. in Die Geschichte von Blanche und Marie zu sehen.

Zu ihren besonderen künstlerischen Leidenschaften zählen Crossover-Projekte und Contemporary Performance wie es das Lüneburger Publikum 2017 im Projekt „StadtRaumKlang“ der Lüneburger Symphoniker in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg erleben konnte.

In der Spielzeit 2018/19 war sie u.a. zu sehen in Die Schöne und das Biest und Der Zauberberg.

In der Spielzeit 2019/20 zu sehen in

ZURÜCK