Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Franziska Autzen

Franziska Autzen

Von 2014 bis 2017 war Franziska Autzen feste Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg. Seit 2017 arbeitet sie als freischaffende Regisseurin. Im Thalia Theater inszenierte sie u.a. Eine Sommernacht – Ein Stück mit Musik von David Greig & Gordon McIntyre, Isabelle H. (geopfert wird immer) von Thomas Köck, Auerhaus von Bov Bjerg und Im Herzen der Gewalt von Édouard Louis. Des Weiteren richtete sie dort zahlreiche szenische Lesungen ein, u.a. Die Lange Nacht der Weltreligionen auf der Großen Bühne, sowie die Klima-Trilogie (paradies fluten. / paradies hungern. / paradies spielen.) von Thomas Köck als Marathon-Lesung während der Lessingtage. Am Schauspiel Hannover inszenierte Autzen 2020 Der Ursprung der Welt nach dem Comic von Liv Strömquist über die Kulturgeschichte der Vulva.

Seit der Spielzeit 2020/21 ist Autzen Hausregisseurin am Theater Kontanz und Mitkuratorin des Festivals Let’s Ally.

In Konstanz inszenierte sie zuletzt die Stückentwicklung  rEVOLution – ein musikalischer Aufschrei mit Punk, Politik und Pussys und zur Spielzeiteröffnung 2021/22 Die Verlorenen von Ewald Palmetshofer.

In der Spielzeit 2021/22 inszeniert sie erstmals am Theater Lüneburg

 

Foto: Theater Konstanz/ Ilja Mess

ZURÜCK