Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Frank-Lorenz Engel a. G.

Frank-Lorenz Engel a. G.

Nach abgeschlossener Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und am Theater Saarbrücken arbeitete Frank-Lorenz Engel als Schauspieler im Ensemble der Staatstheater Saarbrücken, Oldenburg und Mainz. Seit 1987 lebt er freischaffend in Berlin und spielte u.a. am Renaissance Theater, der Freien Volksbühne, am Maxim-Gorki-Theater, an der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm, in Hamburg, München, Oberhausen und Konstanz. Seit 1991 arbeitet er auch als Regisseur in ca. 80 Inszenierungen u.a. in Berlin im Studio des Renaissance-Theaters, dem Schlossparktheater sowie am Theater und der Komödie am Kurfürstendamm, in Hamburg an der Komödie Winterhuder Fährhaus und am Altonaer Theater, in Frankfurt an der Komödie und am Fritz Rémond Theater. Als weitere Stationen sind München, Dresden, Kiel, Rostock, Winterthur, Coburg und Lüneburg zu nennen. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur arbeitet er auch als Autor von Komödien und Kinderstücken und Übersetzer vor allem für französische Theaterstücke, als Interpret und Regisseur für Hörbücher sowie als Dozent für Rollenstudium und Improvisation. Seit 2013 ist er Intendant der Brüder Grimm Festspiele Hanau, wo er zuletzt im Sommer 2017 erfolgreich Goethes Faust I inszenierte. Im Theater Lüneburg inszenierte er zuletzt in der Spielzeit 2015/16 die Komödie Otello darf nicht platzen im Großen Haus.

In der Spielzeit 2018/19 inszeniert er

ZURÜCK