Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Zum Stück
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Claudia Möbius a. G.

Claudia Möbius a. G.

Claudia Möbius studierte Modedesign in Berlin. Seit 2003 führt sie in Berlin Prenzlauer Berg ein eigenes Kostüm-, Maß- und Modeatelier. Sie entwirft Kostüme für Schauspiel, Oper, Tanztheater, Film, sowie Artistik und Eiskunstlauf. Sie arbeitete unter anderem zusammen mit Daniel Karasek am Staatstheater Wiesbaden, mit Rolf Hoppe und Karl Dall in einer deutschen Kinoproduktion, mit den Berliner Symphonikern und Alfred Biolek am Berliner E-Werk (Così fan tutte) sowie für die beiden Berliner Varietés Chamäleon und Wintergarten. Ein bemerkenswertes Projekt von Claudia Möbius war das Cross-Genre-Tanztheaterprojekt Marquis de Sade der Gregor Seyffert Compagnie im Kraftwerk Dessau/Vockerode, für das sie ein futuristisches Neo-Rokoko-Design entwarf.

Gemeinsam mit Olaf Schmidt brachte Claudia Möbius bereits die Uraufführung von Gabriel García Márquez‘ Roman Cien años de soledad am Theater Regensburg auf die Bühne. Am Theater Lüneburg zeichnete sie in der Spielzeit 2013/14 für das Kostümbild der Produktion Pinocchio, in der Spielzeit 2015/16 für Die Schneekönigin und Orestie sowie 2016/17 für Die Geschichte von Blanche und Marie verantwortlich. In der Spielzeit 2018/19 zeichnete sie als Kostümbildnerin für Die Schöne und das Biest, Schneewittchen und die sieben Zwerge und Der kleine Prinz verantwortlich.

In der Spielzeit 2021/22 zeichnet sie als Kostümbildnerin verantwortlich für

www.claudiamoebius.de

 

ZURÜCK