Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Christian Firmbach

Christian Firmbach

Christian Firmbach studierte Gesang an der Musikhochschule Köln, stand in mehreren Produktionen auf der Bühne, wandte sich dann dem Regiefach zu und arbeitete unter anderem einige Jahre als persönlicher Assistent von Andreas Homoki, Peter Mussbach und Nicolas Brieger.  Am Theater der Bundesstadt Bonn durchlief er von 1997 bis 2004 mehrere leitende Positionen, gestaltete dort unter anderem den Zusammenschluss der Bonner Sparten mit und gründete die Sparte Kinderoper. 2004 wurde Firmbach Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter des Generalintendanten John Dew am Hessischen Staatstheater Darmstadt. Seit 2004 steht er auch regelmäßig als Professor Florestan in Kinderkonzerten auf der Bühne, unter anderem in Beethovenhalle und Theater Bonn, am Staatstheater Darmstadt, am Badischen Staatstheater Karlsruhe und in der Tonhalle Zürich. Von 2008 bis 2014 war er am Theater Bonn als Künstlerischer Betriebsdirektor sowie Stellvertreter des Generalmusikdirektors Stefan Blunier in Künstlerischen Fragen engagiert. Seit der Spielzeit 2014/15 ist er Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters.

In der Spielzeit 2017/18 inszeniert er

Foto: Stephan Walzl

ZURÜCK