Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Christian Blechschmidt a. G.

Christian  Blechschmidt a. G.

Christian Blechschmidt studierte Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließend folgte ein Bühnen- und Kostümbildstudium bei Prof. Martin Zehetgruber und Prof. Bettina Walter an der staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit den Regisseuren Anna-Elisabeth Frick und Jakob Arnold. 2016 gewann die Inszenierung Die Unerhörte unter der Regie von Anna-Elisabeth Frick und seiner Ausstattung den ersten Preis des 13. Körber Studios Junge Regie am Thalia Theater Hamburg. Weitere Arbeiten folgten im Theaterturm Ludwigsburg, am Theater Trier und dem Grand Théatre de la Ville de Luxembourg. Für die Ausstattung des Kurzfilms Das Paket (Regie: Wilke Weermann) gewann Christian Blechschmidt im März 2017 den Preis für das beste Szenenbild beim internationalen Watersprite Filmfestival Cambridge. Mit Jakob Arnold folgten Ausstattungen an der Folkwang Universität der Künste Bochum, u.a. King Lear und Die Kontrakte des Kaufmanns. Christian Blechschmidt arbeitete als Bühnen- und Kostümbildner am Theater der Jugend Wien für die Produktion Der fantastische Mr. Fox (Regie: Stefan Behrendt) und wirkte als Mitarbeiter des Bühnenbildners Florian Parbs in der Produktion Willkommen bei den Hartmanns am Akademietheater Wien mit. In der Spielzeit 2020/21 zeichnete er erstmals in Lüneburg als Bühnen- und Kostümbildner verantwortlich für Die Jungfrau von Orleans und Emilia Galotti.

In der Spielzeit 2023/24 zeichnet er als Bühnen- und Kostümbildner verantwortlich für

 

ZURÜCK