Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt
Zum Stück
Schönes Wetter heute
Liederabend von Hilke Bultmann und Philip Richert, inszeniert vom Team Müller/Richert
Zum Stück
Lucky Stiff (Tot, aber glücklich)
Junges Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty / Ab 16 Jahre
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Junge Oper von Niclas Rahmdohr und Holger Potocki / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück

Beate Weidenhammer

Beate Weidenhammer

Beate Weidenhammer stammt aus Kronach in Oberfranken. Nach einigen Semestern als Medizinstudentin absolvierte sie ihr Schauspielstudium an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm. Ihr erstes Festengagement führte sie für drei Jahre an das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen. Danach gastierte sie am Landestheater Schleswig-Holstein, bei den Störtebeker-Festspielen auf Rügen, am Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg und am Scala-Theater in Ludwigsburg. Ab 2007 spielte sie fünf Jahre fest an der bremer shakespeare company und in der Spielzeit 2011/2012 am Stadttheater Regensburg.

Seit Beginn der Spielzeit 2012/13 ist Beate Weidenhammer Ensemblemitglied des Schauspiel Lüneburg. Hier erlebte man sie u. a. in Die Katze auf dem heißen Blechdach, Clavigo, als Maria Stuart in dem gleichnamigen Stück von Schiller, in Der Menschenfeind, Im weißen Rössl, Die junge Frau, Der goldene Drache sowie in der Titelrolle in Medea von Euripides. In den letzten drei Spielzeiten war sie in Stücken wie Der Vorname, Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel, in Die Nibelungen, Die Opferung von Gorge Mastromas, Konstellationen, Biedermann und die Brandstifter, Singin‘ in the Rain, Schöne Bescherungen, Aus Staub und Emilia Galotti zu sehen.

Auch für Film und Fernsehen war Beate Weidenhammer immer wieder tätig. Sie drehte für Serien wie “Rote Rosen”, “Sturm der Liebe” und “Hallo Robbie!” und stand als “Katharina die Große” für den gleichnamigen Dokumentarspielfilm des MDR vor der Kamera. Für die Rolle als Gefängnispsychologin Larissa Rademacher in dem mehrfach ausgezeichneten Kurzspielfilm “Zweiakter” wurde sie beim Los Angeles Cinema Festival of Hollywood in der Kategorie Best Supporting Actress nominiert.

In der Spielzeit 2022/23 zu sehen in

In der Spielzeit 2022/23 führt sie Regie bei

www.beate-weidenhammer.de

Die vollständige Vita finden Sie unter

www.schauspielervideos/fullprofile/schauspieler-beate-weidenhammer.html
www.filmmakers.de/beate-weidenhammer
www.castforward.de/members/profile/beate-weidenhammer

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK