Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Beate Weidenhammer

Beate Weidenhammer

Beate Weidenhammer stammt aus Kronach in Oberfranken. Nach einigen Semestern als Medizinstudentin absolvierte sie ihr Schauspielstudium an der Akademie für darstellende Kunst in Ulm. Neben Gastengagements am Landestheater Schleswig-Holstein und bei den Störtebeker-Festspielen auf Rügen war sie festes Ensemblemitglied am Theater Bautzen, an der bremer shakespeare company und am Stadttheater Regensburg.

Seit Beginn der Spielzeit 2012/13 ist Beate Weidenhammer fest im Schauspielensemble des Theater Lüneburg. Hier erlebte man sie untern anderem als  Maria Stuart in dem gleichnamigen Stück von Schiller, in der Titelrolle Medea von Euripides, als Lina Lamont in Singin’ in the Rain, als Lady Macbeth in Shakespeares Drama Macbeth und zuletzt in der Titelrolle Hedda Gabler im gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen. Auch für Film und Fernsehen war Beate Weidenhammer immer wieder tätig. Sie spielte in diversen Kinofilmen und stand für verschiedene Krimi-Reihen wie dem Stralsund -Krimi  oder Nord bei Nordwest, Serien wie Rote Rosen oder Sturm der Liebe und als Katharina die Große im gleichnamigen Dokumentarspielfilm vor der Kamera. Für die Rolle als Gefängnispsychologin Larissa Rademacher in dem mehrfach ausgezeichneten Kurzspielfilm Zweiakter wurde sie beim Los Angeles Cinema Festival of Hollywood in der Kategorie Best Supporting Actress nominiert.

In der Spielzeit 2023/24 zu sehen in

In der Spielzeit 2023/24 führt sie Regie bei

www.beate-weidenhammer.de

Die vollständige Vita finden sie hier.

 

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK