Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Anselmo Zolla

Anselmo Zolla

Anselmo Zolla stammt aus Brasilien und lebt auch heute noch in São Paulo, gewirkt hat er aber weit über die Landesgrenzen hinaus. In Deutschland war er u.a. Tänzer am Theater Kaiserslautern und am Theater Wiesbaden, sowie Mitglied und Begründer der Azet Dance Company. Seit 2003 ist er Künstlerischer Leiter der Cia Sociedade Masculina und des Studio3 Cia de Dança in São Paulo. Unter seiner Leitung nehmen die Kompanien immer wieder an den wichtigsten Veranstaltungen der Tanzszene teil. Er choreographierte für verschiedene Kompanien eine Vielzahl von Stücken, u.a. Martha Graham Memórias, Your Body is My Text, Paixão e Fúria, Callas o Mito, Orpheus, O sarau und Orquestra. Immer wieder tourte er mit seinen Stücken auch durch Europa und machte u. a. Halt in Paris, Lissabon, Porto und Mailand. Auch für Musicals choreographierte er, war u. a. beteiligt an New York, New York und dem Erfolgsmusical Jesus Christ Superstar. Viele seiner Werke wurden mit Preisen ausgezeichnet. So erhielt er 1996 den Shakespeare-Preis für Romeo und Julia, 2010 den Preis für den besten Choreographen sowie 2013 den Bibi Ferreira Award für Choreographie für seine Arbeit an New York, New York.

In der Spielzeit 2019/20 choreographiert er neben Olaf Schmidt

ZURÜCK