Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt
Zum Stück
Schönes Wetter heute
Liederabend von Hilke Bultmann und Philip Richert, inszeniert vom Team Müller/Richert
Zum Stück
Lucky Stiff (Tot, aber glücklich)
Junges Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty / Ab 16 Jahre
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Junge Oper von Niclas Rahmdohr und Holger Potocki / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück

Anna Werner

Anna  Werner

Anna Werner wurde in Hofgeismar geboren. Von 2005 bis 2008 studierte sie Deutsche Literatur und Geschichte an der Universität Paderborn. Erste Theatererfahrungen sammelte sie am Staatstheater Kassel und am Deutschen Theater in Göttingen. Von 2011 bis 2015 war sie Regieassistentin am Theater Osnabrück. Dort inszenierte sie das Klassenzimmerstück Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff und Wir alle für immer zusammen von Guus Kuijer. Zudem übernahm sie gemeinsam mit Maria Schneider und Ralf Waldschmidt die künstlerische Leitung für Spieltriebe 6 – Festival für zeitgenössisches Theater und inszenierte für das Festival die Performance Wunder gibt es immer wieder. Anschließend inszenierte sie zwei Jahre in Folge das Weihnachtsmärchen am Theater Osnabrück Das Gespenst von Canterville und Robin Hood. Von 2016 bis 2019 war Anna Werner Regieassistentin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und assistierte dort u. a. Karin Beier, Christoph Marthaler, Kay Voges und Katie Mitchell. Außerdem führte sie dort Regie bei der Uraufführung Abgrenzung von Michael A. Müller, gemeinsam mit Stefan Weiller beim Musik-Theaterprojekt Letzte Liebeslieder und Henri und das große T. Am Theater Lübeck inszenierte sie Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren, Tintenherz von Cornelia Funke und in dieser Spielzeit Momo von Michael Ende.

In der Spielzeit 2022/23 inszeniert sie

 

Foto: Alexandra Pisek

ZURÜCK