Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Almerija Delic a. G.

Almerija Delic a. G.

Almerija Delic studierte Gesang an der Folkwang Hochschule Essen und an der Musikhochschule Mainz, wo sie 2012 mit Auszeichnung abschloss. Sie ist Preisträgerin nationaler und internationaler Gesangswettbewerbe und war Stipendiatin zahlreicher Stipendien u.a. Forum Tiberius, Villa Musica, Richard Wagner und der Walter-Kaminsky Stiftung.

Nach Engagements am Staatstheaters Mainz, am Theater Osnabrück und des Theaters Dortmund, wurde  Almerija Delic ab der Spielzeit 2018/2019 Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg. Gastengagements führten die Mezzosopranistin u. a. an Die Deutsche Oper am Rhein, das Staatstheater Kassel, MIR Gelsenkirchen, Theater Magdeburg, zu den Schwetzinger Festspielen mit dem Stück Re:igen von B. Lang; zu den Eutiner Festspielen, als Gräfin Geschwitz (Lulu) an das Stadttheater Gießen und als Ottavia (L’Incoronazione di Poppea) zum Festival Ars & Musica Antiqua. Sie trat außerdem beim NOW Festival der Philharmonie Essen auf, in der Zeche Zollverein, der Mercatorhalle Duisburg, bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie bei den Ludwigsburgern Festspielen. Zu ihrem weiteren Repertoire gehören Rollen wie Carmen (Carmen), Judith (Blaubarts Burg), Preziosilla (Forza del destino), Adalgisa (Norma),  Amneris (Aida); Eboli (Don Carlo) oder Lucretia (The Rape of Lucretia); Kate (Owen Wingrave).

Einer ihrer künstlerischen Schwerpunkte liegt im Bereich der Neuen Musik, für die sie sich auch in zahlreichen Liedprogrammen engagiert.

In der Spielzeit 2020/21 erstmals zu sehen in

 

Foto: Ludwig Olaf

ZURÜCK