Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Zum Stück
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Achim Lenz

Achim Lenz
Achim Lenz wurde 1978 in Chur geboren. Nach dem Studium der Klassischen Philologie und Alten Geschichte an der Universität Basel schloss er 2008 sein Regiestudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab. Die während seiner Ausbildung erarbeiteten Inszenierungen fanden große Beachtung in der Fachwelt: T-A-N-N-Ö-D, entstanden als Ensemblearbeit im Rahmen des Treffens aller deutschsprachigen Schauspielschulen, wurde 2008 mit dem Max-Reinhardt-Preis des österreichischen Bundesministeriums ausgezeichnet und die Abschlussinszenierung Alkestis von Euripides wurde 2008 zum Körber-Studio für junge Regie am Thalia Theater in Hamburg eingeladen. Im Februar 2010 folgte die Inszenierung Öderland nach Max Frischs Graf Öderland am Theater Chur und im Januar 2012 sorgte er mit dem anspruchsvollen Sprachstück Die Wolfshaut um die verdrängte Geschichte eines Dorfes nach dem gleichnamigen Roman von Hans Lebert für weiteres Aufsehen im chorischen Theater.

Er arbeitete als Regisseur für die Freilichtspiele Chur, für die Klibühni Chur und war von 2012 bis 2016 Hausregisseur am Theater Nordhausen, an welchem er sowohl im Musiktheaterbereich als auch im Schauspiel inszenierte. Achim Lenz ist Förderpreisträger des Kantons Graubünden, des Eliette-von-Karajan-Kulturfonds und der Armin-Ziegler-Stiftung für Regie und Schauspiel. Er war drei Jahre lang Mitglied der Festspielleitung und Regisseur der Gandersheimer Domfestspiele in Niedersachsen und übernimmt ab der Spielzeit 2016/17 die dortige Intendanz. Seit 2010 ist er Dozent für Musiktheater und Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste. Als freier Regisseur arbeitet Achim Lenz an renommierten Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem ist er auch als Autor im Schauspiel- und Musiktheaterbereich tätig und übersetzt antike Theaterstücke.

In der Spielzeit 2016/2017 inszeniert er

Foto: Julia Lormis

ZURÜCK