Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Visages de l’Opéra

„Da steh‘ ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!“ Zu dieser Erkenntnis gelangt Goethes Faust in seinem berühmten Eröffnungsmonolog, als er sich eingesteht, dass selbst das größte Weltwissen eines Universalgelehrten an seine Grenzen stößt. Er geht einen Pakt mit dem Teufel ein und gibt sich ganz der schwarzen Magie hin. Bis heute erfreut sich die Welt des Okkultismus und der Fantasie-Geschichten einer großen Anziehungskraft: So entstanden Welterfolge wie Harry Potter, Der Herr der Ringe oder Games of Thrones. All diesen Erzählungen liegen Mythen mit legendären Protagonisten und Begebenheiten zugrunde, die über Jahrhunderte hinweg für den Menschen die Funktion einer gemeinsam erzählten Geschichte erfüllte.

Im Konzert VISAGES DE L’OPÉRA erleben Sie diese Mythen in Auszügen aus Die Zauberflöte, Lohengrin, Parsifal sowie Debussys Pelléas et Mélisande, gesungen von einem hochkarätigen Sänger:innen-Ensemble. Tauchen Sie ein in eine berauschende Welt voller Rätsel und Symbole und entdecken so vielleicht, „was die Welt im Innern zusammenhält“.

 

Mezzosopran Céline Akçağ
Bassbariton Philip Björkqvist
Bariton Christian Oldenburg
Tenor Karl Schneider
Sopran Miriam Wantikow

Herren des Opern- und Extrachores

Lüneburger Symphoniker
Dirigent Thomas Dorsch

Konzert:
27.01.2022 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Termine
ZURÜCK