Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Sonderkonzert

In diesem Sonderkonzert laden wir Sie zum Akustik-Check. Denn Sie werden Ohrenzeuge, wenn das neue Konzertzimmer auf der Bühne im Großen Haus Premiere feiert. Über einen längeren Zeitraum wurde gemeinsam mit einem Akustiker unter Mitwirkung der Lüneburger Symphoniker ein Bühnenraum aus elegantem Holz entwickelt, der das Hörerlebnis symphonischer Musik deutlich verstärken wird. Zur Einweihung dieses neuen Konzertzimmers haben wir für Sie klassische Meisterwerke ausgewählt, die die klanglichen Möglichkeiten voll ausschöpfen. So etwa, wenn sanft im Raum die „Morgenstimmung“ aus Edvard Griegs Peer-Gynt-Suite erwacht oder sich Antonín Dvořáks 9. Sinfonie aus den Tiefen klanggewaltig zum furiosen Finale erhebt.

Mit den Lüneburger Symphonikern
Dirigent: Thomas Dorsch

Programm:

Edvard Grieg Peer-Gynt-Suite Nr. 1 op. 46
Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Die Unvollendete“
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“

Hier hören Sie die Werkeinführung von Phillip Barczewski:

Konzert:
02.04.2022 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Termine
ZURÜCK