Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ war das Programm dieses Sinfoniekonzertes schon einmal geändert worden – bedingt durch die Einstellung des Spielbetriebs im Januar. Nun macht der Mai noch einmal alles neu: Krankheitsbedingt musste das Programm erneut geändert werden. Wir freuen uns sehr, dass wir kurzfristig den mehrfach ausgezeichneten Pianisten Florian Heinisch als Solisten gewinnen konnten und Ihnen ein hervorragendes Sinfoniekonzert-Programm mit zweimal Beethoven und einmal Chabrier präsentieren können.
Der französische Komponist Emmanuel Chabrier prägte die Arbeit zahlreicher französischer Komponisten, darunter Claude Debussy, Maurice Ravel und Francis Poulenc. Die Lüneburger Symphoniker spielen am Sonntag seine „Suite Pastorale“. Darin trifft feinfühlige Harmonik auf beinahe ungestüme Sequenzen.
Außerdem erklingt zwei Mal Beethoven: „Konzert für Klavier und Orchester No. 4 in G-Dur“ sowie die „Pastorale“. Kaum eine Sinfonie trifft die Sehnsucht nach Freude über einen Neuanfang besser als die letztgenannte. Eben passend zu „Alles neu macht der Mai.“
Florian Heinisch wurde 1990 in Bachs Heimatstadt Eisenach geboren. Er war bereits in namhaften Konzertsälen wie der Wigmore Hall, der Tonhalle Düsseldorf, dem Konzerthaus Berlin, dem Concertgebouw Amsterdam und der Salle Cortot Paris zu Gast. Mit einem Programm, das unter anderem die berühmte „Hammerklaviersonate“ von Beethoven enthielt, gab er sein umjubeltes Debütkonzert in der Hamburger Elbphilharmonie. Er ist zudem Preisträger hochrangiger Wettbewerbe.
Programm:
Emmanuel Chabrier: Suite Pastorale
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester No. 4 in G-Dur, op. 58
Solist: Florian Heinisch
PAUSE
Ludwig van Beethoven: Symphonie No. 6 in F-Dur (Pastorale)
Klavier Nina Gurol
Lüneburger Symphoniker
Dirigent Johannes Rieger
Konzert: |
15.05.2022 19:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Großes Haus
|