Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Sinfoniekonzert No. 4

„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ – Und heute? Wir leben in Zeiten des Umbruchs: Brexit, Klimawandel, Digitalisierung sind nur eine Auswahl der gegenwärtigen Herausforderungen. Gibt es überhaupt einen Dialog, hören wir einander zu? In diesem besonderen Meisterkonzert haben wir drei junge Komponist*innen aus England, Italien und Polen beauftragt, sich wie ihr großes Vorbild Beethoven mit dem Zeitgeist, der durch Europa weht, auseinanderzusetzen.

Josephine Stevenson (England) STATEMENT I (AT)
Ludwig van Beethoven Ouvertüre DIE GESCHÖPFE DES PROMETHEUS op. 43
Żaneta Rydzewska (Polen) double concerto „defense mechanisms“ for clarinet, percussion and orchestra
Claudio Panariello (Italien) Tripel-Konzert for String Trio and Orchestra
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Ensemble Broken Frames Syndicate
Lüneburger Symphoniker
Dirigent Thomas Dorsch
Idee und Konzeption Phillip Barczewski

Inhaber*innen der NDR Kultur Karte erhalten 20 % Ermäßigung auf Eintrittskarten für alle Meisterkonzerte (im Vorverkauf und an der Abendkasse).

Konzert:
22.03.2020 19:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Dirigent
Thomas Dorsch
Idee und Konzeption
Phillip Barczewski
Termine
Besetzung
Idee und Konzeption
ZURÜCK