Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

SINFONIEKONZERT NO. 3

Die Entwicklung künstlerischer Strömungen gründet sich wahlweise in der Fortentwicklung des Bekannten oder im Bruch mit Traditionen und vermeintlichen Gewissheiten. Und sie nimmt immer wieder Bezug zu dem (scheinbaren) Widerspruch zwischen formaler Ordnung und individuellem Gefühlsausdruck. Beethovens frühe Sinfonik atmet noch den klassischen Geist von Mozart und Haydn und sucht doch nach etwas ganz Neuem, nach dem Ausdruck des empfindenden Individuums. Saint-Saëns suchte über fünfzig Jahre später nicht nur nach dem „französisch-innigen“ Klang in der Musik, er strebte gleichzeitig nach nichts weniger als dem Ideal der klassisch vollendeten Form. Fauré schließlich trat als Lehrer als energischer Reformer in Erscheinung – und fügte doch in seiner Komposition „Masques et bergamasques“ aus den Jahren 1918/19 unmittelbar nach Ende des Ersten Weltkriegs frühe Kompositionen neu zusammen, die eher die vergangenen Welten des höfischen Lebens und des Rokoko und damit Helligkeit und Ordnung in Erinnerung rufen.

Gabriel Fauré Masques et bergamasques op. 112
Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello a-Moll op. 33
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

Violoncello Cécile Grüebler
Lüneburger Symphoniker
Dirigent Gaudens Bieri

Einführung 30 Minuten vor Konzertbeginn im rechten Seitenfoyer.

Konzert:
18.02.2024 18:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Termine
18.02.2024 18:00 Uhr
ZURÜCK