Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Sinfoniekonzert No. 2

„Er ist der Vater, wir die Bub’n. Wer von uns was Rechtes kann, hat von ihm gelernt.“

Die große Bewunderung, die Wolfgang Amadeus Mozart hier zum Ausdruck bringt gilt Carl Philipp Emanuel Bach. Der „Hamburger Bach“, der zu Lebzeiten berühmter als sein Vater Johann Sebastian war, prägte wie kaum ein anderer sein Umfeld. Es sind wenige Jahre vor der Französischen Revolution, in der sich das Bürgertum zunehmend emanzipierte. Auch die Komponisten, die mit ihrer Musik vor allem die Macht der Herrscher repräsentierten, konnten ihre Kunst nun frei und selbstbewusst für „Kenner und Liebhaber“ auf dem neuen bürgerlichen Musikmarkt ausloten. Erleben Sie im 2. Sinfoniekonzert intensive 60 Minuten des Sturm und Drang, einer kurzen experimentierfreudigen Phase der Musikgeschichte, in der die ersehnte Freiheit bereits musikalisch gelebt wurde.

Carl Philipp Emanuel Bach – Sinfonie D-Dur WQ 176
Antonio Rosetti – Konzert für 2 Hörner und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie Nr.35, K.385, D-Dur (Haffner)

Lüneburger Symphoniker
Leitung: Ulrich Stöcker

Konzert:
06.12.2020 17:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Termine
ZURÜCK