Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

SINFONIEKONZERT NO. 1

Es ist immer eine Frage der Perspektive. Sie kennen das Ge- fühl. Ihr Gegenüber sagt etwas, das Sie vielleicht verunsichert, und lässt das Gesagte einfach so im Raum stehen. Nun gibt es später entweder die Möglichkeit einer Klärung des Konflikts oder  unüberbrückbaren Streit. Ständig sind wir im Umgang mit anderen dabei, unsere eigene Realität zu verhandeln und zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung zu balancieren. So entstehen Beziehungen. Das kann etwa eine intime Beziehung sein, wie sie Iris ter Shiphorst in ihrem „Orchester-Lovesong“, einem „skurrilen kleinen Popsong über die Liebe“, aus dem Jahr 2001 verarbeitet, oder das ganz große Verhältnis zwischen dem Individuum und der Welt, wie es sich in „trügerischer Freude“ in der vierten Sinfonie von Gustav Mahler ausdrückt.

Iris ter Schiphorst BROKEN oder „Why don’t you say a word …“
Carl Nielsen Konzert für Flöte und Orchester
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4

Flöte Myriam Ghani
Sopran Sarah Hanikel
Lüneburger Symphoniker

Dirigent Thomas Dorsch

Konzert:
16.10.2022 18:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Termine
ZURÜCK