Was bliebe der Oper ohne Götter und Helden? Vermutlich nicht viel. Die Kunst dient als Spiegelbild unserer Gesellschaft. Die Idealisierung von Figuren und ihren außergewöhnlichen Geschichten überhöht uns Menschen; die Oper als Kunstgattung ist über Jahrhunderte hinweg und bis heute ein wichtiges Medium der Identifikation. Es wundert also nicht, dass allein der Mythos um Orpheus und Eurydike über 50 Mal für die Opernbühne bearbeitet wurde. Die Frage kann also auch andersherum gestellt werden: Was wären Götter und Helden ohne Oper? In diesem Konzert erleben Sie den renommierten Countertenor Leandro Marziotte und die Sopranistin Franka Kraneis, die beide als Orpheus und Eurydike die Spielzeit im Großen Haus eröffnen, mit Bravour-Arien und berührenden Melodien der barocken Blütezeit.
Berühmte Arien und Werke aus der Blütezeit des Barock
Countertenor Leandro Marziotte
Sopran Franka Kraneis
Lüneburger Symphoniker
Cembalo, Leitung und Moderation Ulrich Stöcker
Im Forum der Musikschule besteht freie Platzwahl.
Konzert: |
14.09.2019 20:00 Uhr
|
Cembalo, Leitung und Moderation |
Ulrich Stöcker
|