Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Norddeutsche Kammerakademie No. 1

Was bliebe der Oper ohne Götter und Helden? Vermutlich nicht viel. Die Kunst dient als Spiegelbild unserer Gesellschaft. Die Idealisierung von Figuren und ihren außergewöhnlichen Geschichten überhöht uns Menschen; die Oper als Kunstgattung ist über Jahrhunderte hinweg und bis heute ein wichtiges Medium der Identifikation. Es wundert also nicht, dass allein der Mythos um Orpheus und Eurydike über 50 Mal für die Opernbühne bearbeitet wurde. Die Frage kann also auch andersherum gestellt werden: Was wären Götter und Helden ohne Oper? In diesem Konzert erleben Sie den renommierten Countertenor Leandro Marziotte und die Sopranistin Franka Kraneis, die beide als Orpheus und Eurydike die Spielzeit im Großen Haus eröffnen, mit Bravour-Arien und berührenden Melodien der barocken Blütezeit.

Berühmte Arien und Werke aus der Blütezeit des Barock

Countertenor Leandro Marziotte
Sopran Franka Kraneis
Lüneburger Symphoniker
Cembalo, Leitung und Moderation Ulrich Stöcker

 

Im Forum der Musikschule besteht freie Platzwahl.

 

Konzert:
14.09.2019 20:00 Uhr
Cembalo, Leitung und Moderation
Ulrich Stöcker
Termine
Besetzung
Cembalo, Leitung und Moderation
ZURÜCK