Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024

MUSICAL HOTSPOT (UA) „JEANNE D’ARC – Die Jungfrau von Orléans“

Eine unmögliche Liebe, Verrat und die Kraft der Überzeugung: Maricel Wölk hat sich des Lebens von Jeanne d‘Arc, auch bekannt als Johanna, die Jungfrau von Orléans, angenommen und ein Musical voll gefühlvoller Balladen und mitreißender Ensemblenummern geschaffen. In einer konzertanten Aufführung ist das Werk am 13.06.2019 erstmals zu erleben. Die Musicalstars Maricel und John Vooijs singen die beiden Hauptrollen. Es spielen die Lüneburger Symphoniker unter der Leitung von Thomas Dorsch, der ebenfalls für die Arrangements verantwortlich zeichnet.

Jeanne d’Arc ist die Heldin des Mittelalters. Von ihren Anhängern als Heilige verehrt, von ihren Feinden als Hexe verschrien. Im wohl dunkelsten Kapitel der französischen Geschichte, dem hundertjährigen Krieg, muss Johanna die Ermordung ihrer kleinen Schwester durch englische Truppen miterleben und wird in ein tiefes Trauma versetzt. Das 13-jährige Bauernmädchen beginnt Stimmen zu hören und folgt ihrer vermeintlich göttlichen Vision, Frankreich von den Engländern zu befreien und den Dauphin zum rechtmäßigen König krönen zu lassen.

Begleitet von dem jungen Kommandeur „Jean de Metz“, gelingt ihr der einzigartige Sieg in der blutigen Schlacht von Orléans, der aus ihr einen beispiellosen Mythos  macht. Jean hegt starke Gefühle für Johanna und versucht, sie von weiteren Kämpfen abzuhalten. Doch sie entsagt sowohl seiner Liebe, als auch seiner Warnung und begibt sich in ein gefährliches Spiel aus Prüfungen und Intrigen …

Opulente Orchesterklänge, sanfte Balladen und zeitlose Kompositionen nehmen den Zuhörer auf eine bewegende musikalische Reise mit.

Weitere Informationen finden unter http://www.jeannedarc-musical.de/

Maricel im Gespräch:

Konzert:
13.06.2019 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Musikalische Leitung
Thomas Dorsch
Termine
Besetzung
Musikalische Leitung
Johanna
Jean Metz
La Trémoille
Mit
ZURÜCK